4. mGeSCo-Beiratstreffen

4. mGeSCo-Beiratstreffen

25.04.2023

Im April fand das nun bereits vierte mGeSCo-Beiratstreffen im hybriden Format statt. 

Die Agenda des Treffens umfasste eine Überblicksdarstellung über die aktuellen Aktivitäten des Projekts sowie einen Ausblick auf die zukünftigen Schritte. Dabei wurden auch die Technikpakete vorgestellt, die bisher an die Quartiersbewohner ausgegeben wurden. 

Ein weiterer wichtiger Punkt der Tagesordnung waren die Forschungs- und Erhebungsaktivitäten des Projekts, einschließlich einer Reifegraderhebung. Diese Aktivitäten sollen dazu beitragen, die Entwicklung des Projekts voranzutreiben und die Bedürfnisse der Quartiersbewohner besser zu verstehen.

Die digitale Community- und Nachbarschaftsplattform, die speziell für die Bewohner entwickelt wird, wurde von den Teilnehmern und Beiräten rege diskutiert. Die Plattform soll eine zentrale Anlaufstelle für alle Bewohner des Quartiers sein und es ihnen ermöglichen, miteinander in Kontakt zu treten, Informationen auszutauschen und gemeinsame Aktivitäten zu planen.

Insgesamt war das Beiratstreffen ein erfolgreicher Schritt in der Entwicklung des Multi-Generation Smart Community-Projekts. Das Team der Ernst-Abbe-Hochschule Jena wird weiterhin eng mit allen beteiligten Partnern zusammenarbeiten, um das Projekt voranzutreiben und das Leben der Quartiersbewohner zu verbessern.

Immer informiert
bleiben

Presseberichte ansehen presse

Wir danken
den Partnern

Unsere Partner partner