Studium im Ausland
Studienaufenthalte im Ausland sind über das Programm Erasmus+ oder über Austauschprogramme mit internationalen Partnerhochschulen möglich.
Für Auslandsaufenthalte hat der DAAD einige Sicherheitshinweise zusammengefasst. Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt außerdem auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes über die Reise- und Sicherheitshinweise sowie über die Bestimmungen des Reiselandes und nehmen Sie Reisewarnungen ernst.
Deutschen Staatsangehörigen wird empfohlen, sich in die Krisenvorsorgeliste “Elefand” des Auswärtigen Amtes ein- und bei Ausreise wieder auszutragen. Alle Informationen des Auswärtigen Amtes für einen sicheren Auslandsaufenthalt gibt es außerdem in einer kostenlosen App.
- Sorgfältige Vorbereitung, in der Regel ca. 1 Jahr vor Beginn des Aufenthaltes
- Bestimmung des genauen Zeitpunktes und der Dauer des Auslandsaufenthaltes
- Entscheidung über individuelle Planung oder Teilnahme an bestimmten Programmen (z. B. Erasmus+)
- Entscheidung über Voll- oder Teilzeitstudium
- Entscheidung über Rückmeldung/Beurlaubung während des Auslandsaufenthaltes (Wenden Sie sich hierzu an das Studentensekretariat.)
- Sprachkenntnisse auf hohem Niveau (meist Nachweispflicht)
- Eine finanzielle Absicherung (Beachten Sie dazu die Fördermöglichkeiten.)
- Je nach Zielland: Visum, Impfungen, Versicherungsschutz (Die Seiten des Auswärtigen Amtes informieren dazu ausführlich.)
- Einen gültigen Reisepass/Personalausweis (abhängig vom Zielland)
- Informationen über Hochschulsystem des Ziellandes einholen
- Informationen über gewünschte Zielhochschule sammeln (Beachten Sie dazu auch die Hochschulpartnerschaften der EAH Jena und die Hochschulpartnerschaften innerhalb des Erasmus+-Programms.)
- Finanzierungsmöglichkeiten ermitteln
- Bewerbungstermine und Zugangsvoraussetzungen ermitteln
- Bewerbungsunterlagen für Gasthochschule erstellen und versenden
- Unterbringung organisieren
- Gesundheitsvoraussetzungen klären
- Versicherungsschutz überprüfen
- Anreise klären (Flugtickets, Flughafentransfer, eventuell Hotel/Hostel)
- Rückmeldung oder Beurlaubung im Studierendensekretariat
- Anerkennung ausländischer Studienleistungen an der EAH Jena (in den Prüfungsämtern zu erfragen)
Dokumente
Links
Kontakt
Dr.
Danny
von Nordheim
Leitung Akademisches Auslandsamt
-
01.00.12