Eye-Tracking - Was ist das?
Forscher nutzen Eyetracking, also die Messung von Augenbewegungen und Fixationen, um Aufmerksamkeitsprozesse zu untersuchen, kognitive und emotionale Prozesses des Menschen zu verstehen und auch, um ganz konkrete stimulusinduzierte visuelle Reaktionen zu messen. An der EAH Jena werden im Fachbereich Betriebswirtschaft sowohl Eyetracking-Studien am PC-Monitor, im mobilen Einsatz wie bspw. in stationären Einkaufsstätten und auch in virtuellen Umgebungen durchgeführt. Wir stellen Euch unser aktuelles Forschungsprojekt „OnEnvEy“ vor und beantworten Eure Fragen zum Projekt und Eyetracking im Allgemeinen.
Wann
17. 05 2025
Start: 10:30 Uhr
Dauer: 330 Minuten
WO
Haus 5, Etage 1, Raum 45