Skip to main content Skip to page footer

Programm

Du möchtest Dich über unsere Veranstaltungen zum HIT informieren? Dann nutze den Schnelleinstieg, um direkt zu den Angeboten aus den verschiedenen Studienbereichen oder zu den Veranstaltungen rund ums Thema Studienberatung und Bewerbung oder Rund ums Studium zu kommen.

Die Eröffnung des Open Campus durch Professor Brandtner, Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung, findet 9.40 Uhr im Foyer Haus 4 (Haus 4, Etage -1, vor der Aula) statt.

Du weißt schon genau, was du studieren möchtest? Nutze unseren Filter für Deine gezielte Suche! Hier stehen Dir verschiedene Filteroptionen zur Verfügung und Du kannst zum Beispiel nach Deinem Wunschstudiengang suchen.

Filter

Themenschwerpunkt
Studiengang
Angebotsart
09:30
bis
15:00
Präsentation der Labore im Fachbereich Medizintechnik/Biotechnologie
Haus 3, Etage 1
mehr Informationen
Präsentation der Labore im Fachbereich Betriebswirtschaft
Metaplan-Labor, Marketing- und Marktforschungslabor
Haus 5, Etage 1, Raum 43;
Haus 5, Etage 1, Raum 45;
Haus 5, Etage 1, Raum 46
mehr Informationen
Präsentation der Labore für Wirtschaftsingenieurwesen/Umwelttechnik
Labor für Robotik, Labor für Abwasserbehandlung und Wasseraufbereitung, Labor für Informations- und Kommunikationstechnik
Haus 3, Etage 1, Raum 15;
Haus 4, Etage 1, Raum 29;
Haus 3, Etage 3, Raum 33
mehr Informationen
Makerspace
Hier werden studentische Projekte präsentiert!
Haus 4, Etage 0, Raum 50
mehr Informationen
Präsentation der Labore im Fachbereich Elektrotechnik/Informationstechnik I
Haus 5, Etage 2, Raum 36;
Haus 5, Etage 2, Raum 37
mehr Informationen
Präsentation der Labore im Fachbereich Elektrotechnik/Informationstechnik II
Haus 5, Etage 2, Foyer
mehr Informationen
Physiotherapie Skillslab
Haus 6, Untergeschoss (Ebene -1), Raum 06/07
mehr Informationen
Pflege Skillslab
Haus 5, Untergeschoss, Raum 225/226
mehr Informationen
Rettungswesen/Notfallversorgung Skillslab
Haus 6, Etage -1, Raum 28/29
mehr Informationen
Hebammenwissenschaft/Midwifery Skillslab
Haus 6, Untergeschoss (Ebene -1), Räume 08/09
mehr Informationen
Ergotherapie Skillslab
Haus 6, Untergeschoss (Ebene -1), Räume 10/11
mehr Informationen
3D-Druck Medizinprodukt Prototyp
Haus 3, Etage 1, Raum 12
mehr Informationen
Alumni-Betreuung Fachbereich SciTec
Haus 4, Etage -1, Gang
Frau Guddei
mehr Informationen
Präsentation der Labore für Augenoptik/Optometrie
Der Laborbereich Optometrie bietet dir Ein- und Ausblicke in die Ausbildung. Du kannst die Welt der Kontaktlinsen entdecken oder das Reaktionsvermögen an der T-Wall testen.
Haus 5, Erdgeschoss, Räume 11/12;
Haus 5, Untergeschoss, Raum 208;
Haus 5, Untergeschoss, Raum 232
mehr Informationen
Präsentation der Labore für Mikrotechnologie/Physikalische Technik
Der Laborbereich der Mikrotechnologien/Physikalischen Technik zeigt dir, wie dünne Schichten hergestellt werden und wie Magnetische Messtechnik genutzt wird.
Haus 4, Etage -1, Gang
mehr Informationen
Präsentation der Labore für Laser- und Optotechnologien
Im Laborbereich für die Laser- und Optiktechnologien geht es ultra kurz und ultra präzise zu: Hier wird mit Laserstrahlen geschnitten oder beschriftet.
Haus 4, Etage 1, Raum 15;
Haus 4, Etage 1, Raum 16;
Haus 4, Etage 1, Raum 17;
Haus 4, Etage 1, Raum 18;
Haus 4, Etage -1, Raum 07
mehr Informationen
Präsentation der Labore Feinwerktechnik
Im Laborbereich Feinwerktechnik erwarten dich Rapid Prototyping, 3D-Druck, Vakuumgießen, Glasbearbeitung und unsere studentische Werkstatt.
Haus 4, Etage 0, Raum 10;
Haus 4, Etage 0, Raum 11
mehr Informationen
Präsentation der Labore Angewandte Materialwissenschaften
Der Laborbereich Werkstofftechnik ist so vielfältig wie unsere modernen Werkstoffe: Tauche ein in die Welt der Kunststoffe und Metalle, von Glas und Keramik.
Haus 3, Etage 2, Raum 02;
Haus 3, Etage 2, Raum 09;
Haus 3, Etage 2, Raum 13;
Haus 3, Etage 2, Raum 17
mehr Informationen
Eye-Tracking - Was ist das?
Haus 5, Etage 1, Raum 45
mehr Informationen
Geschmackstest
Erlebe einen Geschmackstest von zahlreichen Produkten mit dem Ziel, Markenprodukte und „Discount-Artikel“ nach Geschmack und Preis zu analysieren und zu bewerten.
Haus 5, Etage 1, Raum 46
mehr Informationen
Infostände Fachbereich Betriebswirtschaft im Fachbereich
Im Fachbereich Betriebswirtschaft könnt ihr euch an verschiedenen Infoständen bei Kaffee und Kuchen über die Studiengänge des Fachbereichs informieren!
Haus 5, Etage 1, Fachbereich Betriebswirtschaft
mehr Informationen
Die BratWurst - Marktsimulation
Mittels einer computerbasierten Simulation könnt Ihr in die Rolle einer selbstständigen Person schlüpfen! Ziel ist der Betrieb eines virtuellen Grillstands und der Verkauf von Thüringer Bratwürsten. Dabei steht jede:r Spielende mit den anderen Teilnehmenden im Wettbewerb.
Haus 5, Etage 1, Raum 43
mehr Informationen
10:00
bis
10:45
Vorstellung des Bachelorstudiengangs Umwelttechnik
Studieninhalte und berufliche Einstiegsoptionen
Haus 3, Etage 3, Raum 01 (Hörsaal 1)
mehr Informationen
Vorstellung des Studienangebots des Fachbereichs SciTec
Der Fachbereich SciTec verbindet Naturwissenschaften „sciences“ und Technik „technology“.
Haus 5, Etage 3, Raum 37 (Hörsaal 2)
mehr Informationen
Technische Innovationen - Tauche ein in virtuelle Realitäten
Haus 3, Etage 3, Raum 33
mehr Informationen
Roboter progammieren leicht gemacht
Haus 4, Etage 1, Raum 29
mehr Informationen
Ankommen und Durchstarten - Studierende des Fachbereichs Sozialwesen erzählen
Haus 5, Etage 1, Raum 33
mehr Informationen
Vorstellung des Studiengangs Rettungswesen/Notfallversorgung
Du bist interessiert an der medizinischen Versorgung von Notfallpatientinnen und Notfallpatienten? Dann komm in unseren Vortrag und informiere dich.
Haus 6, Etage -1, Raum 28/29
mehr Informationen
Vorstellung des Studiengangs Ergotherapie
Du interessiert dich dafür, welche alltäglichen Betätigungen dem Menschen Sinn, Struktur und Identität geben, und wie es sich auswirkt, wenn dies durch Krisen, Krankheit oder Unfall nicht mehr wie gewohnt funktioniert? Dann komm in unseren Vortrag!
Haus 6, Untergeschoss (Ebene -1), Räume 10/11
mehr Informationen
Vorstellung Studienangebot und Bewerbung an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Was kann ich an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena studieren? Was muss ich bei der Bewerbung beachten? Wann kann ich mich bewerben? Gibt es NC-Studiengänge? Diese und alle anderen Fragen können hier geklärt werden.
Haus 4, Etage 0, Raum 01 (Hörsaal 6)
mehr Informationen
Vorstellung des Studiengangs Hebammenwissenschaft/Midwifery
Du möchtest Menschen in Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit umfassend und selbstständig begleiten? Dann komm in unseren Vortrag und informiere dich.
Haus 5, Etage 3, Raum 40 (Hörsaal 3)
mehr Informationen
Vorstellung des Fachbereichs Elektrotechnik/Informationstechnik und des Bachelorstudienganges
Haus 5, Etage 3, Raum 02 (Hörsaal 5)
mehr Informationen
Dem Ingenieur ist nichts zu schwör - Die Studiengänge des Fachbereichs Maschinenbau
Haus 4, Etage 0, Raum 02 (Hörsaal 7)
mehr Informationen
11:00
bis
11:45
Wie verändert sich die Arbeitswelt durch KI - und welche Rolle spielt KI im Studium am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Der Vortrag wird hybrid angeboten.
Haus 5, Etage 3, Raum 37 (Hörsaal 2)
mehr Informationen
Vorstellung der Bachelorstudiengänge Feinwerktechnik, Laser- und Optotechnologien, Mikrotechnologie/ Physikalische Technik
Haus 4, Etage 0, Raum 26
mehr Informationen
Belebtschlammmikroskopie: Beobachte Mikroorganismen bei der Abwasserreinigung
Haus 3, Etage 1, Raum 15
mehr Informationen
Q & A mit Studierenden und Lehrenden aus dem Studiengang Rettungswesen/Notfallversorgung
Haus 6, Etage -1, Raum 28/29
mehr Informationen
Vorstellung des Studiengangs Pflege
Du bist interessiert an der Arbeit mit Menschen - vom Baby bis zum Hochbetagten - und möchtest später in der klinischen Versorgung, in der ambulanten Pflege oder der Langzeitpflege tätig sein? Dann informiere dich in unserem Vortrag.
Haus 5, Etage 3, Raum 43 (Hörsaal 4)
mehr Informationen
Vorstellung des Fachbereiches Medizintechnik/Biotechnologie und der Studiengänge
Hier kannst du dich über das umfangreiche Studienangebot des Fachbereichs Medizintechnik/Biotechnologie informieren!
Haus 5, Etage 3, Raum 40 (Hörsaal 3)
mehr Informationen
Vorstellung des Fachbereichs Elektrotechnik/Informationstechnik und der Masterstudiengänge
Im Vortrag erfährst du alles über die Masterstudiengänge im Fachbereich Elektrotechnik/Informationstechnik!
Haus 5, Etage 3, Raum 02 (Hörsaal 5)
mehr Informationen
Vom Mathemuffel zum Techtüftler: Dein Orientierungsjahr an der EAH!
Du bist noch unsicher, welcher technische Studiengang der richtige für dich ist? Unser Orientierungsjahr für technische Studiengänge ist speziell darauf ausgerichtet, Technikbegeisterte wie dich auf dem Weg zur richtigen Studienentscheidung zu begleiten.
Haus 4, Etage 0, Raum 02 (Hörsaal 7)
mehr Informationen
12:00
bis
12:45
Vorstellung des Bachelorstudiengangs E-Commerce
Studieninhalte und berufliche Einstiegsoptionen
Haus 3, Etage 3, Raum 01 (Hörsaal 1)
mehr Informationen
Vorstellung des Bachelorstudiengangs Angewandte Materialwissenschaften
Materials Matter - moderne Werkstoffe und deren Anwendungen
Haus 5, Etage 3, Raum 40 (Hörsaal 3)
mehr Informationen
Studium mit einer Extraportion Praxis?
Informiere dich hier über das Modell "Studium mit vertiefender Praxis" an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena!
Haus 5, Etage 3, Raum 02 (Hörsaal 5)
mehr Informationen
Hydraulische Versuche zum Strömungsverhalten und Osmoseexperimente
Haus 3, Etage 1, Raum 15
mehr Informationen
Helfen als Beruf? Soziale Arbeit (B. A.) studieren mit staatlicher Anerkennung
Dich interessiert das Gebiet der sozialen Arbeit und du möchtest beruflich im Bereich Kinderschutz, Jugendhilfe, Erwachsenenbildung, Altenhilfe, Frauenförderung, Sozialarbeit für Migranten, Suchtberatung, Gesundheitshilfe oder Ähnlichem tätig werden? Dann bist du in diesem Vortrag genau richtig.
Haus 4, Etage 0, Raum 01 (Hörsaal 6)
mehr Informationen
Medizintechnik und medizinische Forschung
Hier kannst du dich über neuste Erkenntnisse aus dem Bereich der Forschung informieren!
Haus 5, Etage 3, Raum 37 (Hörsaal 2)
mehr Informationen
Chat - Come Together mit der Zentralen Studienberatung
online
Zentrale Studienberatung
mehr Informationen
Scientific Instrumentation or how to generate modern devices for industry, science and daily use
Haus 4, Etage 0, Raum 26
Herr Prof. Gerbach
mehr Informationen
13:00
bis
13:45
Vorstellung der Bachelorstudiengänge Feinwerktechnik, Laser- und Optotechnologien, Mikrotechnologie/Physikalische Technik - Laser, 3D-Druck, Microchips - Hightech und Hochpräzision aus Jena
Laser, 3D-Druck, Microchips - Hightech und Hochpräzision aus Jena
Haus 4, Etage 0, Raum 26
mehr Informationen
Wirtschaftsingenieurwesen: Studienangebote und berufliche Perspektiven
Haus 4, Etage 0, Raum 01 (Hörsaal 6)
mehr Informationen
Technische Innovationen - Tauche ein in virtuelle Realitäten
Haus 3, Etage 3, Raum 33
mehr Informationen
Roboter progammieren leicht gemacht
Haus 4, Etage 1, Raum 29
mehr Informationen
Vorstellung des Studiengangs Ergotherapie
Du interessiert dich dafür, welche alltäglichen Betätigungen dem Menschen Sinn, Struktur und Identität geben, und wie es sich auswirkt, wenn dies durch Krisen, Krankheit oder Unfall nicht mehr wie gewohnt funktioniert? Dann komm in unseren Vortrag!
Haus 6, Untergeschoss (Ebene -1), Räume 10/11
mehr Informationen
Vorstellung des Studiengangs Pflege
Du bist interessiert an der Arbeit mit Menschen - vom Baby bis zum Hochbetagten - und möchtest später in der klinischen Versorgung, in der ambulanten Pflege oder der Langzeitpflege tätig sein? Dann informiere dich in unserem Vortrag.
Haus 5, Etage 3, Raum 43 (Hörsaal 4)
mehr Informationen
Vorstellung des Fachbereiches Medizintechnik/Biotechnologie und der Studiengänge
Hier kannst du dich über das umfangreiche Studienangebot des Fachbereichs Medizintechnik/Biotechnologie informieren!
Haus 5, Etage 3, Raum 37 (Hörsaal 2)
mehr Informationen
Mit den Sinnen Hebammenarbeit entdecken
Schau Dir in unseren neuen SkillsLabs an, wie die Arbeit einer Hebamme aussehen kann!
Haus 6, Untergeschoss (Ebene -1), Räume 08/09
mehr Informationen
Vollzeit oder berufsbegleitend - Bachelor- und Masterstudiengänge in der Optometrie (Vorstellung der Bachelor- und Masterstudiengänge im Berufsfeld Augenoptik, Optometrie, Ophthalmotechnologie und Vision Science
online
mehr Informationen