Präsentation der Labore im Fachbereich Elektrotechnik/Informationstechnik I
Spleißen von Lichtleitfasern - In diesem Versuch werden Lichtleitfasern durch "Spleißen" verbunden. Dabei werden die Fasern von den Nutzern vorbereitet und in das Spleißgerät gelegt. Dieses Gerät justiert die Fasern und dann wird das Glas am vorderen Ende Fasern punktgenau durch einen Lichtbogen angeschmolzen und die Fasern werden zusammengebracht. Mit dieser Technik ist es möglich, Fasern zu verlängern oder zu reparieren (z.B. wenn ein Bagger ein Glasfaserkabel zerstört hat). Am Versuchsplatz existiert Messtechnik, um die Qualität der Verbindung zu bestimmen.
Faseroptisches Sagnac-Interferometer - Dieses faseroptische Sensorsystem kann benutzt werden, um kleinste Drehbewegungen zu messen. Dieses Messprinzip wird z.B. für die Lageregelung von Flugzeugen eingesetzt.
Optikbaukasten für Kinder - Experimentiere mit unserem Optikbaukasten! Schau dir an, was wir mit Schülerinnen und Schülern gemeinsam machen! Können wir dich dafür interessieren?
Kameratechnik von Smartphone bis LiDAR und wie lernt ein Computer das Sehen! - Wie lernt ein Computer das Sehen? Die Antwort auf diese Frage erhältst du hier. Gleichzeitig gibt es einen Einblick in die Anwendungsbereiche.