Skip to main content Skip to page footer

Entdecke die faszinierende Welt der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik!

Du bist neugierig und möchtest die Zukunft aktiv mitgestalten?
Dann könnte ein Studium der Angewandten Materialwissenschaft genau das Richtige für dich sein.

Angewandte Materialwissenschaft

Bachelorstudium

In diesem spannenden Fachgebiet lernst du, wie man innovative Materialien entwickelt und bestehende Werkstoffe verbessert. Du tauchst ein in die Welt der Atome und entdeckst, wie deren Anordnung die Eigenschaften von Materialien beeinflusst. Auf der atomaren Ebene bleibst Du aber nicht stehen. Du wirst weiter gehen und Grenzen überschreiten: Grenzen zwischen Größenordnungen (vom Atom bis zum Bauteil), Grenzen zwischen Fachdisziplinen (von Chemie und Physik bis zum Maschinenbau) und möglicherweise auch Deine eigenen.

Noch unklar? Hier ist ein Erklärvideo eines unserer Studenten.

Das Studium bei uns zeichnet sich durch eine hohe Praxisorientierung aus. Die Studiengruppen sind klein und du hast jederzeit direkten Kontakt zu den Lehrenden.

Materialwissenschaft und Werkstofftechnik spielen eine Schlüsselrolle in fast allen Bereichen unseres Lebens:

  • Smartphones mit kratzfesten Displays und lang haltenden Akkus
  • Leichtbaumaterialien für Autos & Flugzeuge
  • Biokompatible Implantate in der Medizin
  • Hochleistungswerkstoffe für die Raumfahrt
  • Schneller, höher, weiter: innovative Materialien für den Sport (rasante Snowboards, extra leichte Fahrräder) 

All das und noch viel mehr wird erst durch die Erkenntnisse dieses Fachgebiets ermöglicht!

Das Studium vermittelt die wesentlichen Grundlagen für eine erfolgreiche Tätigkeit als Werkstoffingenieur. 

  • naturwissenschaftlich-technische Grundlagen (Physik, Chemie, Elektrotechnik)
  • Struktur und Eigenschaften verschiedener Materialklassen (Metalle, Keramiken, Gläser, Kunststoffe)
  • Moderne Analyse- und Herstellungsmethoden
  • Computergestützte Materialentwicklung und -simulation
  • Praktika in modernen Laboren

Die Vielseitigkeit des Studiums und die Nachfrage nach Spezialisten in diesem Bereich eröffnen zahlreiche Möglichkeiten für eine erfolgreiche Karriere. Mit einem erfolgreichen Abschluss stehen dir viele Türen offen:

  • Forschung und Entwicklung in der Industrie
  • Qualitätssicherung und Schadensanalyse
  • Werkstoffprüfung und -charakterisierung
  • Produktionsleitung und Projektmanagement
  • Produktentwicklung und technischer Vertrieb
  • Start-up-Gründung mit innovativen Materialideen
  • TÜV und Materialprüfanstalten
  • Und natürlich kannst du im Masterstudiengang Applied Materials Science bei uns weiter studieren.

Möchtest du wissen, was frühere Absolventen beruflich jetzt machen? Wir haben gefragt … einige Antworten sind hier.

Wenn du Fragen hast, melde dich gern bei uns.
Wir sind für dich da und bieten:

Komm gern auch vorbei und sieh dich bei uns um:

Downloads

Überzeugt? Prima! Dann auf zur Bewerbungsplattform: www.eah-jena.de/bewerbung

Wir freuen uns auf dich.