Skip to main content Skip to page footer

Laborpraktika lernförderlich gestalten und als Flipped Lab umsetzen (Teil 2)

Analysieren Sie Ihre Laborpraktika und identifizieren Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden Weiterentwicklungspotenziale, damit Ihre Studierenden sich gezielter auf ihre Praktika vorbereiten sowie effizienter und effektiver am Erreichen der Praktikumsziele arbeiten können.

Dozent: Prof. D. Burdinski (TH Köln)

Sie gestalten Ihre Laborpraktika wissenschaftlich anspruchsvoll und bieten den Studierenden detaillierte Dokumente zur Vorbereitung. Dabei berücksichtigen Sie bereits Ihnen bekannte Praktikumskonzepte. Dennoch nutzen die Studierenden die angebotenen Lernmaterialien kaum und kommen oft weitgehend unvorbereitet in die Laborpraxis. Die Arbeits‐  und Lernergebnisse bleiben daher hinter Ihren Erwartungen zurück. 

Hier setzt dieser Blended‐Learning‐Workshop an. Sie entwickeln nach didaktischen Prinzipien (u.a. dem Flipped Learning) ein für Ihre Laborsituation passendes Konzept, mit dem Sie Ihre Studierenden bei der Vorbereitung und Teilnahme an Ihrer Praktikumsveranstaltung individueller und handlungsorientierter unterstützen und ihnen so effektiver beim Erreichen der Praktikumsziele helfen können. Hierdurch schaffen Sie die Voraussetzungen und gewinnen Freiräume, um mit den Studierenden gemeinsam intensiver und lernförderlicher arbeiten zu können. Im ersten Teil des zweiteiligen Workshops analysieren Sie die mit Ihrem Praktikum verbundenen Lehr‐/Lernziele. Sie reflektieren die Gestaltung von Lehre und Modulprüfung im Hinblick auf ihre Konsistenz und Passung zu den Lehr‐/Lernzielen, um  Verbesserungsmöglichkeiten auch unter Einsatz digitaler Medien, wie Videos und Simulationen, zu identifizieren. In Vorbereitung auf den zweiten Teil (21.02.25) entwickeln Sie Ihren ersten Konzeptentwurf weiter, stellen diesen anschließend den anderen Teilnehmenden in der Gruppe vor und nutzen die erhaltenen Rückmeldungen für die weitere Konzeptausarbeitung.

 

Details
21.02.2025
09:00 bis 10:30
Ort
online (Zugangslink wird in Eingangsbestätgiung mitgeteilt)
Kontakt