Projektabschluss und Transfer
Was kann ein Smartes Quartier für eine smarte Mehrgenerationengemeinschaft bieten? Diese und weitere Forschungsfragen untersuchte seit Juni 2020 das Projekt “Multi‐Generation Smart Community (mGeSCo) – Co‐Working und soziale Teilhabe durch multigenerationale Vernetzung im Smarten Quartier”. Nun geht das Projekt zu Ende und die Erkenntnisse und Ergebnisse werden zusammengefasst sowie für den Transfer aufbereitet. Das Projektteam lädt zur Transfer- und Abschlussveranstaltung ein, bei der wir durch die einzelnen Dimensionen unseres Projektes führen, Erkenntnisse teilen und diese für den Transfer aufbereiten. Freuen Sie sich auf Antworten zu spannenden Fragen aus dem Projekt und einen interessanten Austausch.
Alles auf einen Blick
Datum: | 28. Januar 2025 |
Zeit: | 10:00 - 15:00 Uhr |
Ort: | Jena, Ernst-Abbe-Hochschule Jena |
Raum: | Aula (Haus 5) |
Dimensionen im Projekt
Living untersucht vielfältige gestufte Formen von Hausgemeinschaften, Nachbarschaften und Quartiersleben, die von attraktiven digitalen Angeboten profitieren.
Housing bezieht sich auf die Wohnung (inkl. der engeren Wohnumgebung) als Ort des Lebens mit Unterstützung digitaler Technologien.
Working fokussiert die Möglichkeiten der digitalen Unterstützung der Arbeitswelt als Chance für eine Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort.
Supporting / Caring betrifft Unterstützungsleistungen aus der Nachbarschaft, durch Freiwilligendienste oder durch professionelle Dienstleister um den Alltag zu meistern.
Programm
Agenda: | |
Zeit | Session |
10:00 | Eröffnung Begrüßung durch die Projektleiter Prof. Dr. Christian Erfurth, Prof. Dr. Michael Opielka sowie Grußworte der Vizepräsidentin Forschung Prof. Dr. Kristin Mitte und des Programm-Managers der Carl-Zeiss-Stiftung Lukas Findeisen |
10:30 | Projekt, Kontext und Bedeutung smarter Quartiere für Mehrgenerationalität Prof. Dr. Christian Erfurth, Prof. Dr. Michael Opielka |
10:50 | Vorstellung der Erkenntnisse und Projektergebnisse: |
Einführung: Wie unterstützen unsere Ergebnisse eine smarte Mehrgenerationengemeinschaft? | |
Ergebnisse entlang der Projektdimensionen: Working: Wie unterstützen smarte Quartiere modernes Arbeiten? Welche digitalen Arbeitskonzepte haben sich bewährt? Living: Welche Erkenntnisse lassen sich aus der Analyse und Entwicklung digitaler Quartiersplattformen zur Förderung von Gemeinschaftsbildung und Quartiersmanagement gewinnen? Housing: Wie unterstützt Smart-Home-Technik selbstbestimmtes Wohnen und wie entwickeln sich technikbezogene Faktoren wie die Einstellung der Bewohner*innen über die Zeit? Supporting / Caring: Wie können smarte Quartiere durch technikgestützte Lösungen, wie z.B. einen Telemedizinraum, die Gesundheitsversorgung verbessern und das Konzept von "Living and Aging in Place" für Bewohner*innen fördern? Wie schaffen Working, Living, Housing und Caring gemeinsam ein lebenswertes Quartier? | |
Wissenstransfer: Wie profitieren andere Akteure von unseren Ergebnissen? | |
12:15 | Mittagspause |
13:00 | Markt der Möglichkeiten: |
Besuch der Stände zum Austausch, zum Probieren und zum Diskutieren | |
Kleingruppendiskussionen | |
14:00 | Panel-Diskussion Gestaltungsansätze für smartes und gesundes Wohnen |
14:45 | Abschluss und Verabschiedung |
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei möglich. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 21.01.25 möglich.
Hinweis: Ihre Persönlichkeitsrechte und der Schutz Ihrer Daten sind uns wichtig. Wir weisen Sie deshalb darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden. Diese können im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unseren Internetseiten, den Internetseiten unserer Kooperationspartner, auf Social-Media-Kanälen und in der regionalen Presse veröffentlicht werden, um über diese Veranstaltung öffentlichkeitswirksam zu informieren.
Wir möchten uns bei der Carl-Zeiss-Stiftung für die Förderung des Projektes „Multi‐Generation Smart Community (mGeSCo)“ bedanken. Weiterführende Informationen zum Projekt finden Sie hier.