Skip to main content Skip to page footer

Variflow: mehr Patientensicherheit in der Kardiotechnik

Idee von:
Lucas Just
Laufzeit:
01.04.2025 bis 30.09.2025

Ideen-/Projektbeschreibung:

Die Idee Variflow entstand im Rahmen einer Lehrveranstaltung der Ernst-Abbe-Hochschule am Universitätsklinikum Jena. Mitarbeitende der Kardiotechnik schilderten Ihre alltäglichen Herausforderungen. Aus diesem Gespräch entstand eine Arbeitsgemeinschaft, welche sich zur Aufgabe gemacht hat eines dieser Probleme zu lösen. Auf dieser Grundlage wurde ein erster Prototyp gebaut, welcher alle Erwartungen übertraf.

Durch diese Innovation könnte eines der gravierendsten Probleme für die Patientensicherheit entschärft und gleichzeitig eine erhebliche Entlastung für die Mitarbeitenden der Kardiotechnik geschaffen werden.

Geplante Maßnahmen während der REAHlize-Förderung:

  • Gewerblicher Rechtsschutz: Zum Schutz der Idee wird eine umfassende Patentrecherche und -beratung durchgeführt mit dem Ziel, während der Förderphase einen Patentantrag einzureichen.
  • Prototypentwicklung: Der bisherige Proof-of-Concept soll durch die Optimierung der Platine und des Gehäuses sowie der Ergänzung weiterer Funktionen weiterentwickelt werden. Ziel ist ein Prototyp welcher für eine Kleinserienproduktion geeignet ist.
  • Medizinproduktzulassung: Da es sich um ein Medizinprodukt handelt spielt die Medizinproduktzulassung eine große Rolle. Ziel ist, dass wichtige Schritte einer Zulassung bis zum Ende der Förderungsphase erreicht wurden.

Persönliche Angaben:

Lucas Just, 22 Jahre alt, studiert im Masterstudiengang Medizintechnik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Der Bachelorabschluss erfolgte im Bereich Biotechnologie. Große Begeisterung für Technik und praktisches Tüfteln prägen sowohl das Studium als auch die Tätigkeiten in Studentenjobs und privaten Projekten. Durch die Mitarbeit an verschiedenen Vorhaben konnten bereits wertvolle Erfahrungen gesammelt werden.

E-Mail:

just.variflow@gmail.com