Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Angebot an Veranstaltungen

Folgende Angebote im Bereich Innovations- und Gründungsmanagement stehen den Interessierten aller Fachbereiche der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zur Verfügung:

  • Entwicklung von Geschäftsideen (im Rahmen der ABWL-Veranstaltung Unternehmerisches Denken und Handeln, jeweils im Wintersemester)
  • Produktideen vermarkten – Erstellung eines Marketingkonzepts (im Rahmen des Seminars Marketing für Ingenieure, jeweils im Wintersemester)
  • spezielle Aspekte des Gründungsmanagement (im Rahmen der ABWL-Veranstaltung Unternehmensgründung, jeweils im Sommersemester)
  • Simulation einer Unternehmensgründung (im Rahmen des Planspiel TOPSIM easyStartup, jeweils Ende März sowie Anfang Oktober)
  • Planspiel Crowdfunding (im Rahmen der ABWL-Veranstaltung Neue Finanzierungsformen für Startups)

Auf Nachfrage bieten wir zusätzlich folgende Veranstaltungen an:

  • Kreativitätsworkshop zur Entwicklung von Geschäftsideen,
  • Workshop zur Entwicklung eines Marketingkonzepts,
  • Workshop zur Marktanalyse und Marktpotenzialermittlung

 


Kontakt

Bei Interesse an den Veranstaltungsangeboten sende bitte eine E-Mail an: arndt.lautenschlaeger@eah-jena.de.


Aktuelle Veranstaltungen

Für alle, die an der Entwicklung und Umsetzung einer Idee arbeiten, stehen jeden Mittwoch die Infrastruktur des StartUpLabs und das zugehörige Team beratend zur Verfügung.

Was erwartet mich zum Open Lab Day?

  • Beratung & Unterstützung
  • Kennenlernen der hochwertigen Ausstattung im StartUpLab, wie 3D-Drucker (SLA, FDM), Schneideplotter, Laserschneidgraviersystem, Elektroarbeitsplatz
  • regelmäßige Workshops
  • Informationen zu Fördermöglichkeiten
  • Austausch mit Gleichgesinnten

Details: 

  • Datum: immer Mittwochs 
  • Uhrzeit: 13 Uhr bis 17 Uhr
  • Ort: StartUpLab der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Haus 4, Raum 04.00.21

Die 1. MakerChallenge widmet sich dem Thema „Energiegewinnung aus Wasserkraft“ und findet vom 10. bis 21. Juni 2024 statt. Im Rahmen der MakerChallenge soll ein vorgegebenes Thema in kleinen Teams innerhalb einer Woche bestmöglich gelöst werden. Hierzu gibt es am 10.06.2024 um 15:15 Uhr ein Kick-off-Meeting im Raum 04.03.12. Die eigentliche Durchführungszeit startet dann am 17.06.2024.

Die Veranstaltung richtet sich an alle technisch interessierten Studierende.  Die Anmeldung zum Camp erfolgt über das Anmeldeformular auf der MakerChallenge-Website. Hier gibt es auch weiterführende Informationen zum Event.

Anmeldeschluss ist der 10. Juni 2024. 

Bei Fragen steht Frederic Braun (Raum: 04.03.05, fredericalexander.braun@eah-jena.de) zur Verfügung. 

Du möchtest wissen, wie Du mit Arduino einfache Microcontroller/IoT-Anwendungen erstellen kannst? Dann komm zum Arduino-Workshop am 26.06.2024 ins StartUpLab!

Wir wollen nach der Einführung gleich praktisch werden und einfache Arduino-Projekte umsetzen. Arduino-Kits sind vorhanden. Bitte bringe deinen Laptop mit.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Inhalte:

  • Die Arduino-Entwicklungsumgebung
  • Software und Hardware von Microcontrollern
  • Typische Arduino-Programmstruktur
  • Arduino-Bibliotheken
  • Ausblick: Alternativen für fortgeschrittene Anwender
  • Verschiedene Hands-on-Projekte zur Auswahl je nach Kenntnisstand und Interessen
  • Falls vorhanden, kannst du auch dein eigenes Arduino-Projekt mitbringen


Organisatorisches:

  • Zeit: 26.06.2024 von 13:00 bis 15:00 Uhr (Ende offen)
  • Ort: StartUpLab (Raum: 04.00.21)
  • Referent: Dipl.-Inf. Christian Kauhaus
  • Bitte nach Möglichkeit vorher die kostenlose Arduino-Umgebung (https://www.arduino.cc) auf eigenem Laptop installieren
  • Anmeldung ist nicht erforderlich
  • Fragen? Schreibe an startuplab@eah-jena.de!

An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena findet das dritte Statustreffen der Maßnahme „StartUpLab@FH“ im Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ des BMBF statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch der verantwortlichen Personen in den entsprechenden, bundesweit geförderten, Projekten an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. 

Weitere Informationen folgen in Kürze.