Kontakt

Prof. Dr. Ursula Oesing

Titel
Prof. Dr.
Vorname
Ursula
Nachname
Oesing
Position
Professur für Angewandte Informatik
Kontakt
Ursula Oesing

Weiterführendes / Further information:

Ausgewählte Projekte:

  • Projekt mit dem Institut für Gesundheitsförderung 
    und Versorgungsforschung gGmbH (IGV Bochum), Bochum 2010
  • Projekt: Studierende treffen Schüler und Schülerinnen, EAH Jena (ehem. FH-Jena) im WiSe 2011/2012

Ausgewählte Lehrveranstaltungen:

Modultyp Modultitel Level
Pflichtmodul Wirtschaftsinformatik Bachelor
Pflichtmodul Softwarepraktikum: Ingenieurwissenschaftliche Programmierung Bachelor
Pflichtmodul Programmieren I Bachelor
Pflichtmodul Programmieren II Bachelor
Pflichtmodul Programmieren III Bachelor
Pflichtmodul Software Engineering I Bachelor
Pflichtmodul Software Engineering II Bachelor
Pflichtmodul Software Engineering III Bachelor
Pflichtmodul Datenbanken Bachelor

 

Ausgewählte Werke und Beiträge:

  • Co-Autorin in Zusammenarbeit mit der Hochschule Karlsruhe:
    P. Henning, H. Vogelsang (Hrsg.), Handbuch  Programmiersprachen, Carl Hanser Verlag,
    München 2007, ISBN: 13 978-3-446-40558-5
  • Co-Autorin in Zusammenarbeit mit der Hochschule Karlsruhe:
    P. Henning, H. Vogelsang (Hrsg.), Taschenbuch Programmiersprachen, 2. Auflage, Carl Hanser Verlag, München 2008, ISBN: 13 978-3-446-40744-2
  • R. Krüger, U. Oesing, Sensible Unternehmensdaten präventiv schützen, DACH Security Konferenz in Oldenburg 2011, Konferenzbeitrag, ISBN: 978-3-00-034960-7
  • P. Sprengholz, U. Oesing, Modultests für Auftragnehmer mittels jCUT,
    Nachwuchwissenschaftlerkonferenz mitteldeutscher Fachhochschulen in Wernigerode 2011, Konferenzbeitrag, ISBN: 978-3-00-034329-2
  • P. Sprengholz, U. Oesing, Modultests für Auftragnehmer mittels jCUT, Weiterentwicklung, SE-Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik in Berlin 2012, Konferenzbeitrag, ISBN: 978-3-88579-292-5)

Was ist das Interessante an Ihrem Lehrgebiet?

Die Veranstaltungen Programmierung, Software Engineering und Datenbanken stehen konzeptionell in einem engen Zusammenhang und sind  die Grundlage für die erfolgreiche Durchführung eines Softwareprojekts. Den Studierenden wird dieser Zusammenhang besonders verdeutlicht, indem sie eine Anwendung entwickeln werden, die sich auf die Inhalte mehrerer Veranstaltungen bezieht und sich auch zeitlich über mehrere Veranstaltungen erstreckt.

In der Veranstaltung Wirtschaftsinformatik wird ein Überblick über die einzelnen Phasen eines Softwareprojekts gegeben. Welche Schritte müssen bei der erfolgreichen Abwicklung eines Softwareprojekts durchlaufen werden?

Die Studierenden haben neben dem Erwerb fachlicher Qualifikationen zusätzlich die Möglichkeit herauszufinden, auf welchen Gebieten ihre persönlichen Interessen und Fähigkeiten liegen. Sagen ihnen eher planerische Tätigkeiten zu, ist die Analyse und der Test von Software interessanter, oder machen die Programmierung und Umsetzung am meisten Spaß?


Was lernen die Studenten bei Ihnen?

In den Veranstaltungen zur Programmierung lernen die Studierenden die Grundzüge unterschiedlicher Programmiersprachen wie Java, JavaScript und PHP kennen. Anhand dieser Beispiele werden die unterschiedlichen Konzepte und Verwendungszwecke erläutert und bewertet. Der Schwerpunkt liegt auf der objektorientierten Programmiersprache Java und deren Konzepte. Die Studierenden lernen die unterschiedlichen Programmierweisen im Vergleich kennen.

In den Veranstaltungen zu Software Engineering lernen die Studierenden die grundlegenden planerischen und analysierenden Aspekte zur erfolgreichen Durchführung eines Softwareprojekts kennen. Hierzu zählen neben der eigentlichen Planung die Analyse, der Entwurf und die Qualitätssicherung. Die Studierenden lernen einzuschätzen, für welche Anforderungen welche Programmiertechniken und welche Vorgehensmodelle geeignet sind, um ein Softwareprojekt erfolgreich durchzuführen.

In der Veranstaltung Datenbanken werden theoretische Themen wie Datenmodellierung und praktische Themen wie die Datenbanksprache SQL und die Implementierung von Datenbanken gelehrt. Der Schwerpunkt liegt bei relationalen Datenbanken.

In der Veranstaltung Wirtschaftsinformatik lernen die Studierenden die Phasen eines Softwareprojekts inklusive der anfallenden Aufgaben in diesen Phasen kennen.


Welche Anwendungsgebiete ergeben sich im Beruf?

Neben rein programmiertechnischen Aufgaben im Bereich der Softwareentwicklung werden die Studierenden insbesondere auf Tätigkeiten im Projektmanagement, Produktmanagement, der Systemanalyse so wie der Qualitätssicherung vorbereitet. Zusammen mit technischen und wirtschaftlichen Kenntnissen aus den weiteren Veranstaltungen werden die Studierenden befähigt, interdisziplinäre Tätigkeiten auszuüben, insbesondere die Herstellung einer erfolgreichen Kommunikation zwischen Management, Fachabteilungen und Programmierabteilungen. Mitarbeiter mit einer solchen fachübergreifenden Qualifikation sind vielseitig einsetzbar und am Arbeitsmarkt sehr gefragt.