Skip to main content Skip to page footer

Nachrichten Archiv 2017

Resümee Tag der Gesunden Arbeit

Der Tag der Gesunden Arbeit stand am 12. Oktober 2017 unter dem Leitthema „Gesunde Führung“ und fand in der Aula der Ernst-Abbe-Hochschule Jena statt.

Am Vormittag erwarteten die Gäste drei hochqualifizierte Plenumsvorträge von folgenden Referenten:

  • Frau Christina Block (energy factory St. Gallen AG)
  • Herr Gero Niemann (CURATYS International)
  • Herr Ralph Siepmann (IBM Cognitive Collaboration and Talent Solutions).

In den Vorträgen ging es u.a. darum, wie sich die veränderten Anforderungen an die Arbeitswelt auch auf die Gesundheit der Beschäftigten auswirken können und wie man diesen bestmöglich entgegenwirken kann. Führungskräfte nehmen dabei eine ganz besonders wichtige Rolle ein.

Weiterhin fand nach der Mittagspause ein Praxisblock zur Vorstellung von Best-Practice-Beispielen im Rahmen Gesunder Arbeit in Thüringer Unternehmen in 4 Seminarräumen statt. Jeweils 2 Unternehmen pro Seminarraum konnten sich dabei präsentieren.

Die diesjährigen Preisträger des Thüringer Siegels für Gesunde Arbeit wurden am Nachmittag geehrt und bekamen den Preis u.a. durch die anwesende Frau Staatssekretärin Ines Feierabend überreicht.

Folgende acht Preisträger konnten aufgrund Ihres hohen Engagements für das Thema betriebliche Gesundheit ausgezeichnet werden und erhalten das Siegel für insgesamt 3 Jahre Laufzeit von 2017 – 2020:

Name des Unternehmens Siegelstufe Kategorie
August Storck KG – Werk Ohrdruf GOLD Großunternehmen
AWO Kreisverband Jena-Weimar e.V. GOLD Großunternehmen
Bayer Weimar GmbH & Co. KG SILBER Großunternehmen
COLANDIS GmbH BRONZE Kleinunternehmen
Jenaer Nahverkehr GmbH SILBER Großunternehmen
LACOS Computerservice GmbH SILBER Kleinunternehmen
Optics Balzers Jena GmbH SILBER Kleinunternehmen
Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH GOLD Großunternehmen

Die Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH erzielte mit einer Gesamtprozentzahl von 99,6 % im Bewerbungsverfahren das beste Ergebnis seit Vergabe des Thüringer Siegels für Gesunde Arbeit.

Weiterhin wurde der Förderpreis für besonderes Engagement mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 € von der Merkur Bank KGaA verliehen. Der Förderpreis zeichnet das Bewerber-Unternehmen aus, welches im Zertifizierungsprozess durch besonderes Engagement in den gesundheitsförderlichen Maßnahmen, Angeboten und Leistungen im Rahmen seiner Möglichkeiten hervorsticht. Die Auswahl des Förderpreisträgers erfolgt objektiv durch einen Mehrheitsbeschluss der Jurymitglieder und ging in diesem Jahr an die LACOS Computerservice GmbH aus Zeulenroda-Triebes.

Das Netzwerk Gesunde Arbeit in Thüringen unter der Leitung von Frau Prof. Kraußlach freut sich über einen gelungenen und erfolgreichen Tag der Gesunden Arbeit mit viel Input, einem angenehmen Austausch und tollen Beispielen aus der betrieblichen Praxis.

Bilder vom Tag der Gesunden Arbeit finden Sie hier: Impressionen

Die Auswertung der Fragebögen finden Sie hier: Feedback

Wir bedanken uns bei allen anwesenden Gästen für Ihre Teilnahme und hoffen, Sie auch zu unserer nächsten Veranstaltung im kommenden Jahr wieder ganz herzlich begrüßen zu dürfen.