Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in PRO (FH) an der EAH Jena
In Zusammenarbeit mit JenALL e.V. bietet die Ernst-Abbe-Hochschule Jena Berufspraktikern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse im Betrieblichen Gesundheitsmanagement zu vertiefen.
Der wirtschaftliche Erfolg von Unternehmen wird zukünftig noch stärker davon abhängen, ob und wie es gelingt, neue Technologien und Arbeitsformen konstruktiv für eine Erhöhung der Produktivität und Qualität von Arbeit zu nutzen und gleichzeitig die Beschäftigten in dieser Transformation mitzunehmen sowie deren Kompetenzen und Gesundheit zu fördern. Die nachhaltige Etablierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) dient u. a. der Förderung der Gesundheit der Beschäftigten. BGM ist somit wichtig für den Erhalt der Leistungs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Gleichzeitig ist die Umsetzung eine wesentliche Aufgabe von Führungskräften und benötigt für das Thema kompetente Ansprechpartner und Verantwortliche.
Als Expertin bzw. Experte im Bereich BGM verfügen Sie über branchenspezifische Kompetenzen und können gesundheitsbezogene Managementaufgaben im Unternehmen übernehmen.
Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie das Zertifikat der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und dürfen sich Betriebliche Gesundheitsmanagerin Pro (FH) bzw. Betrieblicher Gesundheitsmanager
Pro (FH) nennen.
- Führungskräfte
- Beschäftigte im Personalbereich
- BGM-Beschäftigte/BEM-Beschäftigte mit BGM-Erfahrung
- Beauftragte für Arbeitssicherheit/Arbeitsschutzbeauftragte
- Betriebs- und Fachärzteinnen und -ärzte für Arbeitsmedizin
- Beschäftigte von Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Unfallkassen
- Betriebs- und Personalräte
Die Qualifikationsziele und die Inhalte der einzelnen Module desberufsbegleitenden Zertifikatslehrganges sind aufeinander abgestimmt, wissenschaftlich fundiert sowie praxisrelevant aufbereitet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben somit die Möglichkeit, ihr bereits vorhandenes Wissen zu vertiefen, neues Wissen zu erwerben und durch E-Learning digitale Lernformate kennenzulernen und eigenständig zu erproben. Dies ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die nachhaltige Umsetzung des Themas „Gesunde Arbeit“ in den Unternehmen. Des Weiteren haben Praktikerinnen und Praktiker, die bereits über umfängliche Erfahrungen mit dem Thema in ihrem Unternehmen verfügen, damit ein Angebot, ihr Wissen durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu aktualisieren und zu ergänzen.
Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss von insgesamt 6 Modulen erhalten Sie das Zertifikat der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und dürfen sich „Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in Pro (FH)“ nennen.
- Modul 1 Digitale Qualifizierungskonzepte für das BGM (1,5 Tage)
- Modul 2 Konfliktmanagement und Gesunde Kommunikation (1 Tag)
- Modul 3 Gesunde Arbeitsweise von Teams (0,5 Tage)
- Modul 4 Gesunde Führung (1 Tag)
- Modul 5 Best-Practices und Erfahrungsaustausch mit Praxispartnern aus KMU, des Öffentlichen Dienstes und Gesundheitseinrichtungen; Steuerliche Aspekte des BGM(1 Tag)
- Modul 6 Präsentation der Fallstudie (1 Tag)
Diese Module können auch einzeln belegt werden. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten hierfür Teilnahmebescheinigungen der JenALL e. V.
Die Weiterbildung berechtigt zur Freistellung gem. Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz.
Eine umfassende Zusammenstellung der Informationen zum Angebot Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in (FH) entnehmen Sie bitte dem Flyer.
JenALL e.V. | Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e.V. | Ansprechpartner Peter Perschke
Carl-Zeiss-Promenade 2 | 07745 Jena | Tel.: 03641/205-108 | Peter.Perschke@jenall.de
www.jenall.de/bgm | www.eah-jena.de/bgm
Die Anmeldung zum Zertifikatslehrgang erfolgt im Campusportal der EAH Jena.
Anmeldeschluss: 01.08.2025