Nachrichten des Fachbereichs
Girls‘ und Boys‘ Day im Fachbereich SciTec
Auch 2025 beteiligt sich der Fachbereich SciTec mit einem interessanten Programm am deutschlandweiten Zukunftstag für Mädchen (Girls´ Day) und Jungen (Boys´ Day). Dieser Tag gibt Dir die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder und Studiengänge kennenzulernen. Ideal ist es, wenn Du in der 5. bis 9. Klasse bist, gern auch älter.
Unser Programm im Detail:
- 3D-Druck live erleben: Der 3D-Druck oder Additive Fertigung ist das schnelle Herstellen von Prototypen durch schichtweises Aufbauen von flüssigen oder festen Werkstoffen. Dazu werden direkt aus 3D-CAD-Daten in einer Software die Teile in Schichten zerlegt und anschließend mit dem Drucker die einzelnen Schichten auf eine Bauplattform aufgebaut. Dadurch entstehen dreidimensionale Gegenstände.
- Laserschneiden – Wie geht das?: Das Laserschneiden als Technologie ist ein fester Bestandteil der modernen Welt der Fertigung. Viele Geräte und Maschinen könnten ohne das Werkzeug Laserstrahl nicht hergestellt werden. Die Veranstaltung gibt einen kleinen Einblick in die praktische Handhabung einer Laserschneidanlage und klärt die Frage: Wie komme ich von einer Idee in meinem Kopf zu einem fertigen Bauteil in meiner Hand? Dabei werden der Aufbau, die Funktion und die Programmierung einer Laserschneidanlage sowie die Wechselwirkungen zwischen dem Laserstrahl und dem zu bearbeitenden Material demonstriert und erläutert.
- Laser Science Fiction: Mit dem Laser können wir den Abstand zum Mond zentimetergenau vermessen. Wir untersuchen, wie das funktioniert und ob man mit Laserpointern den Mond in Rot zum Leuchten bringen kann. Laserlicht selbst kann man nicht anfassen oder festhalten. In vielen Science-Fiction-Geschichten können starke Lichtfelder sogar ganze Raumschiffe fangen. Alles nur ausgedacht oder ist da etwas Wahres dran?
- Unsichtbares sichtbar machen – Goldstaub im Fokus der Nanotechnologie: Materialwissenschaftliche Untersuchungen mit dem Elektronenmikroskop.