Wechsel der wissenschaftlichen Projektleitung
Wechsel in der wissenschaftlichen Projektleitung des ZAKI
Zum 1. April 2025 hat Prof. Dr.-Ing. Christian Erfurth die wissenschaftliche Leitung des ZAKI (Zentrum für Angewandte Künstliche Intelligenz) an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena übernommen.
Wir danken Prof. Dr. Schmalzried herzlich für sein Engagement und seinen wertvollen Beitrag zur Entwicklung des Projekts. Unter seiner Leitung wurden wichtige Meilensteine erreicht, die die Basis für den weiteren Erfolg des Projekts legen.
Frau Prof. Dr. Kristin Mitte bleibt in der Projektleitung und wird im Arbeitsfeld Gesellschaft weiterhin Themen rund um KI-Bildung betreuen.
Mit Prof. Dr.-Ing. Christian Erfurth übernimmt ein erfahrener Informatiker mit umfassender Expertise in digitaler Transformation die wissenschaftliche Leitung des ZAKI-Projekts.
Seit 2010 hat Christian Erfurth eine Professur für Informatik im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena inne. Seine anwendungsnahe Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung digitaler Lösungen für Arbeits- und Lebenssituationen, wobei er AR/VR-Technologien, Sensorik und KI gezielt zur praktischen Umsetzung einsetzt. Darüber hinaus betreut er Promotionen aus den Bereichen technologische Akzeptanz, Digital Literacy und dem Einsatz von KI in Unternehmen. An der Hochschule wirkt er zudem im IT-Lenkungskreis, sowie im Bereich Forschungsdatenmanagement, um die IT-Unterstützung in Lehre, Forschung und Verwaltung weiter voranzubringen.
Mit seinem wissenschaftlichen Fokus auf praxisnahe digitale Lösungen und den Transfer innovativer Technologien in Unternehmen und Gesellschaft, wird er das ZAKI optimal in der Initiierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, der Stärkung von KI-Kompetenzen und der hochschulinternen Vernetzung unterstützen.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Sie haben Fragen an das ZAKI?
Kontaktieren Sie uns gern per Mail an zaki@eah-jena.de oder über unser Kontaktformular