Skip to main content Skip to page footer

Veranstaltungen

Gründungsstammtisch Jena*

Der Gründungsstammtisch Jena bietet Gründerinnen und Gründern aus Jena und Umgebung den Austausch von Erfahrungen, spannende Kurzvorträge und neue Kontakte in entspannter Atmosphäre. Er richtet sich vorrangig an Gründerinnen und Gründer, aber steht allen Interessierten unabhängig von Hochschulzugehörigkeit, Branche und Unternehmensalter offen. Alle, die sich für eine Existenzgründung und innovative Startups in Jena interessieren, sind mit oder ohne eigene Idee willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Gründungsstammtisch Jena #gstjena

22. April 2025 19:00 Uhr Termindatei

Keynote: Dr. Markus Leicht | PERCEPTEC GmbH

Haus auf der Mauer | Großer Saal | 1. OG | Johannisplatz 26 | 07743 Jena | Zugang von der Straßenseite/Wagnergasse

Auszug bisheriger Gastvorträge:

Johannes Zollmann | zollsoft GmbH

Dennis Sippach | IVOC-X GmbH

Jörg Reinhold, Dr. Tom Michalsky | IDloop GmbH

Holger Weser | Flymint GmbH

Philipp Zacher | Coachwhisperer GmbH

Hannes Glaser | 4pilots GbR

Claus Weibrecht | IronShark GmbH

Peter Moser | Erfinder-Coach

Bettina Limpert | Active Fiber Systems GmbH

Alexander Zschäbitz | Asphericon GmbH

Stephan Schulz | fabnamix GmbH

Karsten Holzapfel | Holzapfel+Konsorten KG

Jan Rommeley | Navimatix GmbH

Max Tarantik | Enginsight GmbH

Tim Brettschneider | Voll GmbH

Robert Hellmundt | Heyfair GmbH

Benjamin Tom | mi2-factory GmbH

Andy Groß | VEO Vans GmbH

Einladung zum nächsten Gründungsstammtisch per E-Mail erhalten?

StarTH Now-Workshop

4. März: futureMINDSET für Gründer:innen im Kontext von Megatrends

4. März 2025, 13:00-14:15 Uhr
Veranstalter: Hochschulinkubator Nordhausen „hike
Referentin: Dr. Kareen Schlangen, Projektleiterin und Gründungsberaterin im Hochschulinkubator „hike“ in Nordhausen

Megatrends sind die Treiber des Wandels unserer Zeit, die Blockbuster der Veränderungen. Insbesondere Start-ups integrieren Megatrends in ihre Strategie. Nicht nur deren innovatives Geschäftsmodell bedarf einer zukunftsorientierten Ausrichtung, auch das Mindset der Gründer und Gründerinnen. Ihr Teamprofil und ihre Charakter-DNA sind Inhalt des Impulses, angereichert aus neuestem Wissen der Zukunftsforschung und praktischen Tools zum Analysieren und Trainieren der eigenen mentalen Kompetenzen.

Anmeldung über folgendem Link terminplaner6.dfn.de/de/b/ce1bc19b2ae102e7b1bd8f229fcdf848-1040810
 

Anmeldung zum Newsletter

*: Datenschutzerklärung nach DSGVO: Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 Nr. a) und e) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeiten. Im Rahmen der Veranstaltung werden Foto, Film- und Tonaufnahmen gefertigt. Mit ihrem Besuch der Veranstaltung erklären Sie damit Ihr Einverständnis, dass der Veranstalter die Aufnahmen speichern sowie unentgeltlich zeitlich und räumlich uneingeschränkt für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit z. B. Druckerzeugnisse, Internet, Social Media verwenden darf, solange ein eindeutiger Bezug zur Ernst-Abbe-Hochschule erkennbar ist. Diese Einverständniserklärung ist gegenüber der Ernst-Abbe-Hochschule jederzeit widerrufbar.

Kontakt

Dipl.-Kfm. André Kabeck
  • Tatzendpromenade 2
  • Bau88 10. Etage
André Kabeck
Foto: Ralf Minor