Skip to main content Skip to page footer

Im Rahmen des Bund-Länder-Projektes KaP@EAH ist ein Kooperationsvertrag mit dem Arbeiter-Samariter Bund Kreisverband Jena e.V. geschlossen worden

Unter dem Dach des ASB KV Jena e.V. bietet die Konflikt- und Sozialberatung für Schwangere und Familien und das Familienzentrum mit Familienservice eine Vielzahl an Unterstützung an. Hier können Sie sich kostenlos und auf Wunsch anonym beraten lassen, z.B. bei Fragen zu sozialen und rechtlichen Belangen von Schwangerschaft und Geburt, zur Familienplanung und Empfängnisverhütung oder zu Konflikten während der Schwangerschaft.

Außerdem gibt es eine große Anzahl an Kursen für (werdende) Eltern und Kinder (z.B. Babymassage, Eltern-Kind-Kurse, Meditation für Schwangere) sowie Austauschmöglichkeiten beim Still- und Krabbeltreff, Familiencafé oder Treffen für Alleinerziehende. Bei Bedarf werden auch familienunterstützende Dienstleistung vermittelt. 

Alle Professorinnen und Professoren der Ernst-Abbe-Hochschule können folgende Leistungen/ Service in Anspruch nehmen:

  • Beratung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Einstiegsberatung)
  • Unterstützung bei der Suche nach Kita- und/oder Schulplätzen
  • Unterstützung beim „Ankommen“ in Bezug auf Freizeitangebote und Kontaktmöglichkeiten
  • Hilfe bei der Umsetzung von Dual Career (über Jenaer Netzwerke)
  • Praxisleitfaden: „Mutterschaft und Elternzeit – gut beraten!“ (jährlich aktualisiert)
  • Praxisleitfaden: „Betreuung von Kindern und älteren Angehörigen in Jena“ (jährlich aktualisiert)
  • Quartalsmäßig erscheinender Newsletter – Neues aus Jena und dem Familienservice zu den Themen: Unternehmen und Familie, Familienfreundlichkeit, Veranstaltungen sowie Praxisbeispiele
  • Vermittlung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten z.B. vor/ nach Kita/ Hortöffnung, am Abend, am Wochenende (flexible BetreuerInnen)
  • Informationen zu Ferienangeboten in und um Jena
  • Einladung zu diversen Netzwerktreffen, wie z.B. zu den Treffen der AG Vereinbarkeit des Jenaer Bündnisses für Familie
  • Einladung in den Jenaer Salon (ein monatliches Angebot des Jenaer Bündnisses für Familie für Neuankömmlinge in Jena)

Bei Interesse, Bedarf und weiteren Fragen senden Sie eine Mail an Thomas.Schmidt@eah-jena.de

Zusätzlich besteht die Möglichkeit Kinderbetreuung („Notfallbetreuung“) in Anspruch zu nehmen (wird aus Projektmitteln finanziert):

  • Kinderbetreuung („Notfallbetreuung“) an Brückentagen, Wochenenden, Kita-Schließtagen, bei dringender dienstlicher Anwesenheit nach 17:00 Uhr Betreuung findet entweder zu Hause oder in den Räumlichkeiten des Familienzentrums statt.
  • Hierfür bitte ausgefüllten und signierten Antrag (Antrag_Kinderbetreuung.pdf) bis spätestens fünf Tage vor Betreuungstermin stellen und an Thomas.Schmidt@eah-jena.de senden.