Skip to main content Skip to page footer

Messkopf für ultraviolette Strahlung

Der Sensor Typ 1.1 erfasst unabhängig voneinander die UV-A-Strahlung (globalgewichtet 315 - 400 nm) und die UV-B-Strahlung (globalgewichtet 280 - 315 nm) entsprechend DIN 5050.

Der Sensor arbeitet mit einem aktiven Wandler, der nur im UV-B-Bereich absorbiert und Fluoreszensstrahlung größerer Wellenlänge in alle Richtungen aussendet. So können beide Strahlungsanteile getrennt dedektiert werden.

  UV B UV A
Spektralbereich 265 - 315 nm 310 - 400 nm
Messbereich 0 ... 5 W/m² 0 ... 100 W/m²
relativer Fehler kleiner 10% kleiner 10%

Die langwellige UV-Strahlung (über 313 nm) bräunt die Haut und stärkt das Imunsystem. Kurzwelligere Strahlung kann irreversible Schäden hervorrufen. Steht dieser Aspekt im Vordergrund, dann wird der UV-B-Anteil als UV-E (erythemgewichtet) angegeben.