Skip to main content Skip to page footer

Zielsetzung des Institutes

Übergreifendes Ziel der Gründung des Georg-Streiter-Institutes für Pflegewissenschaft an der Fachhochschule Jena ist es, eine tragfähige Struktur für fachübergreifende Zusammenarbeit in Lehre, Forschung und Entwicklung im Hinblick auf pflegetheoretische und pflegepraktische Aspekte zu schaffen. Gleichzeitig stellt die Institutsgründung einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Qualität von Pflege im Freistaat Thüringen und darüber hinaus dar.

Weitere Ziele konkret:

  • die Schaffung einer engeren Verbindung von Lehre und Forschung im Bereich der Pflegewissenschaft
  • eine intensivere Einbeziehung von Studierenden in Forschungs- bzw. Drittmittelprojekte
  • aktive  Gestaltung des Bologna-Prozesses in Bezug auf Pflege in Thüringen;
  • die Betreuung und Begleitung von Doktoranden
  • eine Etablierung pflegewissenschaftlicher Lehreinrichtungen als Kooperationspartner des Institutes und damit verbunden eine noch stärkere Praxisorientierung der Studienangebote
  • eine Chancenerhöhung bei der Vergabe von Forschungsaufträgen durch tragfähige Strukturen eines wissenschaftlichen Institutes
  • eine Intensivierung des Kontaktes zum industriellen Pflegesektor (Drittmittelakquise)
  • die Erstellung eines Angebotes fachspezifischer Weiterbildungen für die Pflegepraxis
  • Unternehmensberatung für Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser
  • Gutachterfunktion im gerichtlichen und außergerichtlichen Bereich (insbesondere für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sowie Pflegeeinrichtungen)