Das Projekt
Das F+E-Projekt "Männer als Hauptpflegepersonen in häuslichen Pflegearrangements - Standortbestimmung und Entwicklung von Unterstützungsangeboten" (MenACare) will Gemeinsamkeiten und Unterschiede von weiblichen und männlichen Pflegearrangements im häuslichen Bereich untersuchen. Darauf aufbauend sollen gezielte Unterstützungsangebote für pflegende Männer entwickelt werden.
Das Projekt wird im Rahmen der Förderlinie "Soziale Innovationen für Lebensqualität im Alter" (SILQUA-FH) durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. SILQUA-FH zielt darauf, Forschungsaktivitäten von Fachhochschulen im Bereich Soziale Arbeit, Gesundheits- und Pflegewissenschaften, die der Erhaltung der Selbstbestimmung und Würde älterer Menschen dienen, gemeinsam mit Partnern aus dem sozialen (Dienstleistungs-)Bereich zu initiieren und durchzuführen. Gleichzeitig sollen die Ergebnisse in die Qualifizierung des Personals im Bereich der sozialen Dienste eingebracht und die Entwicklung von Hilfsangeboten forschungs- und praxisorientiert unterstützt werden.
Zuwendungsempfänger
Ernst-Abbe-Hochschule Jena,
Fachbereich Gesundheit und Pflege,
Georg-Streiter-Institut für Pflegewissenschaft,
Carl-Zeiss-Promenade 2,
07745 Jena
Projektleiter
Prof. Dr. Stephan Dorschner
Projektlaufzeit
01.05.2010 – 30.04.2013
Projektpartner
- Stadt Jena
- DRK Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V.
- AWO Kreisverband Jena-Weimar e.V.