Praxis trifft Theorie – die Recyclingwirtschaft an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Fachbereichsübergreifende Gastvorlesung zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Abfallwirtschaft

Im Wintersemester 2024/2025 durften wir Guido Lipinski, den Geschäftsführer der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV), zu einer Gastvorlesung begrüßen. Die interdisziplinäre Veranstaltung wurde gemeinsam von Prof. Dr. Korvin Walter (Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen) und Prof. Dr. Frank Pothen (Fachbereich Betriebswirtschaft) organsiert.

Guido Lipinski führte die Teilnehmer in die rechtlichen Rahmenbedingungen der Abfallwirtschaft ein: vom Abfallbegriff über die Einstufung von Abfällen und das Abfallende bis hin zur Verbringung ins Ausland. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele wurde die regulatorische Komplexität greifbar, innerhalb derer die Recyclingwirtschaft operiert.

In der lebhaften Diskussion kamen auch handfestere (wenn auch nicht völlig ernst gemeinte) Themen zur Sprache: Ja, Scherben einer zerbrochenen Flasche sind Abfall. Ihre Zweckbestimmung ist weggefallen und sie sind dazu geeignet, Mensch und Umwelt zu schädigen. Und nein, die Scherben als improvisiertes Messer zu nutzen, ändert nichts daran.

Das Team der Ernst-Abbe-Hochschule Jena dankt Guido Lipinski für die gleichermaßen informative und unterhaltsame Gastvorlesung. Wir freuen uns auf die nächste Runde!

Text: Prof. Dr. Frank Pothen
Foto: Peter Mimietz