Ablauf des Projektes
Die Forschungsarbeit unterteilt sich grundlegend in drei Phasen.
Die erste Phase besteht aus der Durchführung einer thüringenweiten Umfrage zur Ermittlung des Ist-Standes zum BGM in Unternehmen. Im Fokus der Befragung steht die Analyse, wie viele Unternehmen bereits ein BGM eingeführt haben, aus welchen Branchen diese stammen, was konkret eingeführt wurde, welche Schwierigkeiten sich bei der Entwicklung, Ein- und Durchführung herauskristallisiert haben und darüber hinaus, welche Bedarfe im jeweiligen Unternehmen ermittelt werden konnten.
Die zweite Phase sieht, basierend auf der zuvor durchgeführten Ist-Analyse, eine Auswahl von drei Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen der Wirtschaft Thüringens und einer Einrichtung des öffentlichen Dienstes vor. Mit diesen Unternehmen erfolgt in Kooperation die Durchführung einer Studie. Dabei ist das Einbeziehen von einem kleinen, einem mittleren sowie einem großen Unternehmen vorgesehen.
Die Studie beinhaltet folgende Meilensteine:
- Erarbeitung und Entwicklung eines Konzeptes zur Einführung eines BGM,
- Begleitung und wissenschaftlich fundierte Unterstützung der Unternehmen bei der Etablierung,
- Durchführung einer abschließenden Evaluierung des gesamten Prozesses.
In Phase drei erfolgt die Erstellung eines Handbuches zum BGM für Unternehmen. Den Mittelpunkt bilden hierbei die fünf Erfolgsfaktoren, die verknüpft mit den Ergebnissen aus den unterschiedlichen Phasen des Forschungsvorhabens das Basiswerk für die Einführung eines BGM darstellen. Die Phase zwei resümierend, sollen zudem Empfehlungen gegeben werden, aber auch mögliche Probleme mit entsprechenden Lösungsvorschlägen aufgezeigt und Checklisten sowie „Good-Practice“- Beispiele präsentiert werden.
Folgende Arbeitsschritte sind demnach für den gesamten Projektverlauf vorgesehen:
- Analyse der Ist-Situation zum BGM in Thüringen,
- Durchführen einer Studie mit ausgewählten Unternehmen der Wirtschaft,
- Wissenschaftliche Begleitung bei der Einführung von BGM im Unternehmen,
- Unterstützung bei der Etablierung dieses Systems,
- Evaluation des gesamten Prozesses,
- Erstellung von Handlungsempfehlungen und Leitfäden für Unternehmen,
- Erarbeitung eines Handbuches zum BGM auf Grundlage der Forschungsergebnisse.