Ablauf des Projektes

Die Forschungsarbeit des Teilprojekts „Gesund am Start“ ist in fünf Phasen unterteilt.

In der Vorbereitungsphase erfolgt eine gezielte Bedarfsanalyse. Diese beinhaltet neben der ausführlichen Recherche von Literatur und Best-Practice-Beispielen auch Gespräche mit Führungskräften bzw. Personalverantwortlichen sowie ausgewählten Personen der Zielgruppen in den Partnerunternehmen.

Hieraus wird die Rohform des späteren Produkts in Form eines Handlungsleitfadens entwickelt, der praxisangepasste Schulungsunterlagen für die Paten sowie das Konzept zur Vorgehensweise und Umsetzung des Patenprogramms umfasst.

In der Pilotstudie werden die Paten auf ihre Aufgaben vorbereitet. Anschließend erfolgt eine Machbarkeitsstudie und ggf. Anpassung des Handlungsleitfadens.

Danach wird das Patenkonzept im Rahmen der Wirkungsstudie (Interventions- und Kontrollgruppe mit Prä-Post-Vergleich) in den Modellbetrieben eingeführt.

Die Sicherung der Nachhaltigkeit erfolgt in der Transferphase durch die Finalisierung des Handlungsleitfadens und die Vorbereitung der Übertragung auf weitere Unternehmen.