Ziele und Inhalte des Teilprojekts „Gesund am Start“

Mit unserem Teilprojekt fördern wir die Teilhabe von Auszubildenden und jungen Beschäftigten innerhalb regionaler Unternehmen und Institutionen durch die Etablierung eines Patenprogramms. Dadurch soll die Gesundheit und Zufriedenheit der teilnehmenden Personen gestärkt werden.
Ein Patenprogramm bedeutet das Lehren oder Teilen von Informationen, Werten und Verhaltensweisen durch Mitglieder gleicher Alters- und Statusgruppen (in Anlehnung an Herbert Backes, Peer Education, 2004).
Vorteile des Patenprogramms:

  • Begegnung auf Augenhöhe
  • Gleichaltrige haben ein besseres Verständnis für die jeweilige Situation
  • Vorbildfunktion der Paten
  • Selbstwirksamkeitserfahrung

Unser Ziel ist, bei jungen Beschäftigten folgende Aspekte der sozialen Teilhabe und des Gesundheitsverhaltens zu aktivieren: 

  • Stärkung des Zugehörigkeitsgefühls durch Vermeidung von Ausgrenzung
  • Verbesserung der Identifikation mit dem Unternehmen
  • Steigerung der Risikowahrnehmung in Bezug auf gesundheitsgefährdendes Verhalten
  • Aufklärung zu gesundheitsförderlichem Verhalten
  • Motivation zur Beteiligung an bestehenden Gesundheitsprogrammen