INHALTE und ABLAUF BACHELOR VOLLZEIT
Im Bachelor-Vollzeitstudium “Augenoptik/Optometrie” erlangen Sie über 6 Semester theoretisch und praktisch klinisch-optometrische Kompetenzen in den Hauptgebieten Refraktions- und Korrektionsbestimmung, optometrische Untersuchung, Versorgung und Management sowie Kontaktlinsen- und Low Vision-Versorgung. Das beinhaltet sowohl klassische Methoden als auch Innovationen um das bestmögliche Sehen für Menschen mit visuellen Störungen zu erreichen.
Aufgrund der interdisziplinären Ausrichtung des Bachelorstudienganges beinhaltet das Studium außerdem klinisch-medizinische Inhalte, z. B. zur Physiologie und Pathologie des Auges und zur Pharmakologie. Als weiterer Schwerpunkt werden Kompetenzen im technischen Bereich vermittelt. Hier geht es zum Beispiel um den Aufbau von Geräten, die in der optometrischen Praxis zur Anwendung kommen. Das Bachelorstudium ist weiterhin geprägt von Inhalten, die in angrenzenden Bereichen für das interdisziplinäre Berufsbild des Optometristen notwendig sind, z. B. in der Betriebswirtschaftslehre für Augenoptik/Optometrie, in Marketing und Unternehmensführung, in der Lichttechnik oder in Grundlagen Optiktechnologien und Lasertechnik.
Im Bachelorstudiengang werden die Kompetenzen jeweils als in sich abgeschlossenes Fachwissen in mehreren Modulen vermittelt. Wird in dem jeweiligen Modul eine Prüfung erfolgreich bestanden, werden dafür eine Note und sog. Credits bzw. ECTS-Punkte (Leistungspunkte) vergeben. Für das Erreichen des Bachelorabschlusses (Bachelor of Science, B.Sc.) sind insgesamt 180 ECTS notwendig.
Die Kompetenzen der verschiedenen Module werden über Präsenzveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Übungen und Praktika), Selbststudium und eine Praxisphase vermittelt. Ein wichtiger Teil des Bachelorstudiums ist das fallbezogene Lernen, welches durch die praktische Umsetzung des Erlernten in den Laboren der EAH Jena mit modernster Geräteausstattung erfolgt. In den Modulen Optometrische Kasuistik I und II erlernen Sie, wie Untersuchungsergebnisse zielführend dokumentiert werden (in einem sog. Logbuch). Damit kann das theoretisch erlernte Wissen sofort praktisch angewendet und als Qualifikationsnachweis gesammelt werden. Außerdem beinhalteten die Module Optometrische Kasuistik Kompetenzen wie Fallpräsentation (Kasuistik) erstellt, präsentiert und diskutiert werden. Damit lernen Sie nicht nur die Untersuchungstechniken anzuwenden, sondern aus den Ergebnissen eine adäquate Versorgung (optometrisches Management) abzuleiten.
Im 6. Semester bietet ein 8-wöchiges Praktikum (Praxismodul: Angewandte Klinische Optometrie) die Möglichkeit, das erlernte Wissen an realen Kunden und Patienten in einer Augenklinik (Pflicht 2 Wochen) anzuwenden. Darüber hinaus kann in den verbleibenden 6 Wochen ein Praktikum in einem Augenoptikfachgeschäft/Institut oder in einer ophthalmologisch-klinischen Einrichtung durchgeführt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, diese Zeit für ein Praktikum in Industrie- oder Forschungseinrichtungen zu nutzen.
Aktuelle Themen aus der Praxis, Industrie und Forschung werden jedes Semester in den Praxistagen vorgestellt.
Das Bachelorstudium wird im 6. Semester mit der Erstellung und Verteidigung einer Bachelorarbeit zu einem fachwissenschaftlichen Thema abgeschlossen. Für die Erstellung der Bachelorarbeit bereiten wir Sie sehr gut vor im Modul “Wissenschaftliches Arbeiten”.
Für die Vor- und Nachbereitung der Vorlesungsinhalte stehen u.a. die Hochschulbibliothek der Ernst-Abbe-Hochschule sowie eine interne Bibliothek des Fördervereins im Fachgebiet Augenoptik/Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science mit Fachbüchern zur Verfügung.
Das Vollzeitstudium Bachelor “Augenoptik/Optometrie” erfolgt über 6 Semester, wovon die ersten 5 Semester im Rahmen von Lehrveranstaltungen an der EAH absolviert werden. Das 6. Semester kann auch außerhalb der Hochschule durchgeführt werden. Es beinhaltet das Praxismodul “Angewandte Klinische Optometrie” (Voraussetzung ist die erfolgreiche Absolvierung des Vorpraktikums bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Augenoptiker*in) sowie die Erstellung und Verteidigung einer wissenschaftlichen Arbeit (Bachelorarbeit).
Modulübersicht Bachelor "Augenoptik/Optometrie" Vollzeit
- Grundlagen Augenoptik*
- Optometrie I: Refraktionsbestimmung (Teilmodul I)
- Anatomie und Physiologie des Auges
- Grundlagen Messtechnik
- Chemie
- Mathematik I
*Anrechnung des Moduls mit Berufsausbildung Augenoptik möglich
- Optometrie I: Refraktionsbestimmung (Teilmodul II)
- Physiologische Optik
- Pathologie
- Geometrische Optik
- Optik und Technik der Sehhilfen
- Werkstoffe
- Physik
- Optometrie II: Binokularprüfung
- Pharmakologie
- Kontaktlinse I: Untersuchungstechniken Vorderer Augenabschnitt
- Licht- und Sehhilfentechnik
- BWL für Augenoptik/Optometrie
- Physikalische Optik
- Optometrie III: Optometrische Untersuchungsmethoden
- Optometrische Kasuistik I
- Kontaktlinse II: Kontaktlinsenanpasstechnik und Versorgung
- Low Vision
- Statistik
- Wahlpflichtmodul I:
Berufspädagogik**
Mathematik II***
Grundlagen Konstruktion/ CAD***
Optische Geräte***
**mit Berufsausbildung empfohlen
***ohne Berufsausbildng bzw. für anschließendes Masterstudium Laser- und Optotechnologien (M.Eng.) empfohlen
- Optometrie IV: Erweiterte Optometrische Untersuchungsmethoden
- Ophthalmo- und Implantattechnologie
- Kontaktlinse III: Spezialkontaktlinsenversorgungen und Befunde
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Wahlpflichtmodule II
Grundlagen Optik-Technologien ***
Grundlagen Lasertechnik ***
Einführung in MATLAB ***
Marketing und Unternehmensführung
English for Optometrists
***ohne Berufsausbildung bzw. für anschließendes Masterstudium Laser- und Optotechnologien (M.Eng.) empfohlen
- Angewandte Klinische Optometrie: Praxismodul 8 Wochen
- Optometrische Kasuistik II
- Bachelorarbeit
- Kolloquium