Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Kontaktlinsen-Spezialist*in (FH)

Allgemeine Informationen

In den letzten zehn Jahren hat sich im Gebiet der Kontaktlinsenanpassung viel bewegt:

Die Industrie bietet eine ungeahnte Geometrie- und Materialvielfalt zur optimalen Versorgung der unterschiedlichsten Sehprobleme. Anpassprogramme und Simulationen verbessern die Anpasstechnik, moderne bildgebende Diagnostik zum vorderen Augenabschnitt ist auch im Kontaktlinsenbereich nicht mehr wegzudenken, z. B. zur Beurteilung der Tränenfilmquantität und -qualität.

Der Wandel des Augenoptikers vom Handwerker zum primären Gesundheitsdienstleister des Auges, dem „Primary Eye Care Provider“, erfordert auch Kenntnisse zur Analyse und Beurteilung des vorderen Augenabschnitts.

Um all den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, bietet Ihnen die Weiterbildung mit dem Zertifikatsabschluss "Kontaktlinsen-Spezialist*in (FH)" die Möglichkeit, Ihr Wissen im Bereich Kontaktlinsenanpassung und Untersuchung des vorderen Augenabschnitts zu erweitern und zu vertiefen.

Inhalte

Untersuchungstechniken zum vorderen Augenabschnitt

Versorgung mit Spezialkontaktlinsen (Keratokonus, Keratoplastik, Sklerallinsen, Orth-Keratologie, Irislinsen, therapeutische Kontaktlinsen u. a.)

Tränenfilmanalyse

Diskussionen zu praktischen Fallbeispielen

Dauer 2 Semester (1 Jahr)
ECTS 15 Credits
Umfang

3 Präsenztermine a 3 bis 4 Tage (i. d. R. Fr bis Mo)

E-Learning

1 separater Prüfungstermin

Kosten

Kursgebühr: 2.990 € + ca. 50 € Studiengebühr pro Semester

keine zusätzlichen Prüfungskosten

Flyer Download ZK Kontaktlinse pdf Version

Aufbau und Inhalte

Die Inhalte und Qualifikationsziele der drei Module der Weiterbildung „Kontaktlinse“ sind aufeinander abgestimmt und durchgehend berufsbegleitend, wissenschaftlich fundiert und praxisrelevant aufbereitet.

Ziel ist es, den Teilnehmern*innen die fachliche Qualifikation für die Beurteilung des vorderen Augenabschnitts und Kontaktlinsenanpassung zu vermitteln. In Gerätetechnik und Tränenfilmanalytik geht es um verschiedene Methoden zur Befundung des vorderen Augenabschnitts, z. B. spezielle Beleuchtungsarten mit der Spaltlampe, Tränenfilmanalyse. Darüber hinaus beinhaltet die Weiterbildung die Anpassung von verschiedenen Kontaktlinsen, z. B. weiche und formstabile torische KL, KL bei Keratokonus, Sklerallinsen. In der Weiterbildung werden vertiefende theoretische Inhalte gelehrt und durch praktische Fallbeispiele untermauert. Ausgehend von augenoptischen Grundlagen werden unterschiedliche Mess- und Untersuchungsmethoden vermittelt und praktisch angewendet.

Der Schwerpunkt der Weiterbildung "Kontaktlinse" liegt in der Untersuchung des vorderen Augenabschnitts und entsprechenden Versorgung von Kunden/Patienten mit Kontaktlinsen in der optometrischen Praxis.

Die Weiterbildung „Kontaktlinsen-Spezialist*in (FH)“ beinhaltet folgende Schwerpunkte:

Gerätetechnik

  • Spaltlampentechnik, Beleuchtungsarten
  • Hornhauttopographie
  • Methoden zur Untersuchung des vorderen Augenabschnitts

 

Beurteilung des vorderen Augenabschnitts und Befunde

  • Grundlagen zur Beurteilung des vorderen Augenabschnitts
  • Klassifikation von Spaltlampenbefunden
  • Physiologie und Pathologie des Tränenfilms
  • Tränenfilmdiagnostik
  • Dry Eye Management
  • Benetzungsverhalten von Kontaktlinsen
  • Anpassung von Sonderkontaktlinsen

Kontaktlinsentechnik, Einführung und Wiederholung

  • Materialien, Geometrien, Kennzahlen
  • formstabile und weiche rotationssymmetrische Kontaktlinsen (sphärisch, asphärisch)
  • torische und quadrantenspezifische Rückflächengeometrien

 

Anpassung von Sonderkontaktlinsen

  • Anpassprogramme
  • torische Kontaktlinsen (weich und formstabil)
  • Kinder und Kontaktlinsen
  • Myopieprävention mit Kontaktlinsen
  • Versorgungsmöglichkeiten mit KL bei Presbyopie
  • Keratokonus
  • Keratoplastik
  • Orthokeratologie
  • Kontaktlinsen für spezielle Versorgung, z. B. Verbandslinsen, Irislinsen, Sklerallinsen

Erstellung und Präsentation von Fallpräsentationen in der Kontaktlinsenanpassung

  • Nomenklatur
  • gängige Abkürzungen in der Kontaktlinsenanpassung
  • Case Report Forms, Anamnese- und Dokumentationsbögen FG AOOVS
  • Erstellung von Kasuistiken
  • Anleitung zum Schreiben optometrischer Kasuistiken
  • Erstellung und Präsentation von Fallpräsentationen
  • Projektarbeit mit Supervision
  • Logbuch: fachgerechte Dokumentation von Ergebnissen und Befunden in der Optometrie
  • Kontaktlinsen-Fallpräsentationen unter Supervision

 

in der Praxis: Untersuchung und Versorgung in der Kontaktlinsenanpassung

  • Durchführung von Kontaktlinsenanpassungen und Versorgungen bei Kunden/Patienten
  • Fall-Dokumentation nach vorgegebenem Schema (FG AOOVS)

Termine

Die Weiterbildung "Kontaktlinsen-Spezialist*in (FH)" erstreckt sich über 2 Semester und hat 3 Präsenztermine und 1 Prüfungstermin. An den Präsenzterminen nehmen nur Teilnehmer der berufsbegleitenden Weiterbildung Kontaktlinse teil, keine regulären Vollzeitstudierenden.

Block I

Online-Einführungsveranstaltung (per Moodle): Mo April 2025 (19:00 bis 20:30 Uhr) durch JenALL (Orga) und Prof. Wolfgang Sickenberger (Kurseinführung)
“Get together”: vors. Fr 4 April 2025 (ab 19:00 Uhr)
E-Learning Block I: KL-Quiz (ab Ende März verfügbar, im Vorfeld von Präsenztermin I zu bearbeiten)
Präsenztermin I: Fr 4. April (ab 13:00 Uhr) bis So 6. April 2024 (bis 18:00 Uhr)

 

Block II

E-Learning Block II: Grundlagen KL: formstabile KL und Fluobilder (im Vorfeld von Präsenztermin II zu bearbeiten)
Präsenztermin II: Sa 27. September (ab 9:00 Uhr) bis Mo 29. September 2025 (bis 14:30 Uhr)

 

Block III

Online-Seminar: Orthokeratologie Oktober 2025 (19:30 bis 21:00 Uhr)
Präsenztermin III: Fr 28. November (ab 9:00 Uhr) bis Mo 1. Dezember 2025 (bis 14:30 Uhr)
Übungspraktikum: Do 27. November 2025 (15:00 bis 18:00 Uhr)

Das Modul “Anpassung von Sonderkontaktlinsen” kann separat gebucht werden: Fr 28. Nov bis Mo 1. Dez 2025
 

Prüfungstermin

Mo Februar 2026: schriftliche Prüfung (13:00 bis 14:30 Uhr) sowie
Di Februar und Mittwoch Februar 2026: Kasuistikvorstellungen und Gerätescheine (jeweils 9:00 bis vors. bis 18:00 Uhr)
Übungspraktikum: Mo Februar 15:00 bis 18:00 Uhr (nach vorheriger Anmeldung über JenALL)

ausgebucht!

 

Block I

Online-Einführungsveranstaltung (per Moodle): Mo 8. April 2024 (19:00 bis 20:30 Uhr) durch JenALL (Orga) und Prof. Wolfgang Sickenberger (Kurseinführung)
“Get together”: vors. Fr 26. April 2024 (ab 19:00 Uhr)
E-Learning Block I: KL-Quiz (ab 8. April verfügbar, im Vorfeld von Präsenztermin I zu bearbeiten)
Präsenztermin I: Fr 26. April (ab 13:00 Uhr) bis So 28. April 2024 (bis 18:00 Uhr)

 

Block II

E-Learning Block II: Grundlagen KL (formstabile KL und Fluobilder) + Spezialkontaktlinsen (im Vorfeld von Präsenztermin II zu bearbeiten)
Präsenztermin II: Sa 21. September (ab 9:00 Uhr) bis Mo 23. September 2024 (bis 14:30 Uhr)

 

Block III

Online-Seminar: Orthokeratologie Mi 13. Oktober 2024 (19:30 bis 21:00 Uhr)
Präsenztermin III: Fr 29. November (ab 9:00 Uhr) bis Mo 2. Dezember 2024 (bis 14:30 Uhr)
Übungspraktikum: Do 28. November 2024 (15:00 bis 18:00 Uhr)

Das Modul “Anpassung von Sonderkontaktlinsen” kann separat gebucht werden: Fr 29. Nov bis Mo 2. Dez 2024
 

Prüfungstermin

Mo 24. Februar 2025: schriftliche Prüfung (13:00 bis 14:30 Uhr) sowie
Di 25. Februar und Mittwoch 26. Februar 2025: Kasuistikvorstellungen und Gerätescheine (jeweils 9:00 bis vors. bis 18:00 Uhr)
Übungspraktikum: Mo 24. Februar 15:00 bis 18:00 Uhr (nach vorheriger Anmeldung über JenALL)

Block I

Online-Einführungsveranstaltung (per Moodle): Di 28. März 2023 (19:00 bis 20:30 Uhr) durch JenALL (Orga) und Prof. Wolfgang Sickenberger (Kurseinführung)
“Get together”: vors. Fr 14. April 2023 (ab 19:00 Uhr)
E-Learning Block I: KL-Quiz (ab Ende März verfügbar, im Vorfeld von Präsenztermin I zu bearbeiten) +
KL Grundlagen (ab Ende März verfügbar, bis spätestens zu Präsenztermin II zu bearbeiten)
Präsenztermin I: Fr 14. April (ab 13:00 Uhr) bis So 16. April 2023 (bis 18:00 Uhr)

 

Block II

E-Learning Block II: Grundlagen KL (formstabile KL und Fluobilder) + Spezialkontaktlinsen (im Vorfeld vor Präsenztermin II zu bearbeiten)
Präsenztermin II: Fr 22. September (ab 13:00 Uhr) bis So 24. September 2023 (bis 16:15 Uhr)
Übungspraktikum: Fr 22. Sep. 2024 (10:45 bis 12:15 Uhr)

 

Block III

Online-Seminar Orthokeratologie: Mi 8. November 2023 (19:00 bis 20:30 Uhr)
Übungspraktikum: Do 23. November 2023 (15:00 bis 18:00 Uhr)
Präsenztermin III: Fr 24. November (ab 9:00 Uhr) bis Mo 27. November 2023 (bis 14:30 Uhr)

Das Modul “Anpassung von Sonderkontaktlinsen” kann separat gebucht werden: Fr 24. bis Mo 27. Nov 2023
 

Prüfungstermin

Mo 26. Februar 2024: schriftliche Prüfung (12:30 bis 14:00 Uhr) sowie
Gerätescheine (14:30 bis 17:45 Uhr)
Di 27. Februar 2024: Kasuistikvorstellungen und Gerätescheine (8:30 bis 16:00 Uhr)
Mi 28. Februar 2024: Kasuistikvorstellungen und Gerätescheine (8:00 bis 15:00 Uhr)


Interesse? - Dann jetzt Anmeldeunterlagen anfordern.


Dozenten

Kursleiter ZK Kontaktlinsenspezialist*in (FH)

Prof. Wolfgang Sickenberger
Wolfgang Sickenberger
Foto: Tina Peißker
  • 05.00.26
  • Professor für “Optometrie und Physiologische Optik” im FG AOOVS an der EAH Jena
    Lehrgebiete: Kontaktlinsenanpassung, Untersuchungstechniken und Befunde Vorderer Augenabschnitt, Klinische Optometrie, Sportoptometrie, Wissenschaftliches Arbeiten
  • Studiengangsleiter Vollzeit-Masterstudiengang "Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science" an der EAH Jena
  • Kursleiter der Zertifikatskurse "Kontaktlinsenspezialist*in (FH)" und "Sportoptometrist*in (FH)"
  • Mitglied im Fachbereichsrat SciTec
  • Managing Director and Clinical Researcher bei JenVis Research
    Mehr unter: www.jenvis-research.com
Silke Waltemath, M.Sc.
Silke Waltemath
Foto: Tina Peißker
  • 05.-1.228
  • Dozentin im FG AOOVS an der EAH Jena
    Lehrgebiete: Grundlagen Augenoptik, Kontaktlinsenanpassung, Sportoptometrie, Fallbezogenes Lernen und Kasuistiken
  • Modulverantwortliche Praxisphase Bachelor Vollzeit
  • praktisch tätige Optometristin und Dozentin für Fort- und Weiterbildungen
Prof. Dr. Philipp Hessler
Philipp Hessler
Foto: Tina Peißker
  • 05.00.25
  • Professor für "Optometrie und Sehhilfentechnik" im FG AOOVS an der EAH Jena
    Lehrgebiete: optometrische Untersuchungsmethoden und Beurteilungen, Kontaktlinsenanpassung, Kinderoptometrie, Optometrische Kasuistik, Low Vision, Klinische Optometrie, Vision Training/Therapy, Statistik und Wissenschaftliches Arbeiten
  • praktisch tätiger Optometrist bei Optik Hessler in Klingenberg a. Main
  • Mehr unter: www.hessler.de 

Dr. Philipp Hessler

Augenoptiker, B.Sc. Augenoptik/Optometrie, M.Sc. Optometrie/Vision Science, Dr.-Ing.

Optik Hessler

Ernst-Abbe-Hochschule-Jena, Fachgebiet Augenoptik/Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science

 

Ausbildung, Studium, Weiterbildung

Jahr

Aus- und Weiterbildung

2007 - 2010

Ausbildung „Augenoptik“, Moritz Optik, Sonthofen

2010 - 2014

Bachelorstudium „Augenoptik/Optometrie“, Fachgebiet AOOVS, Ernst-Abbe-Hochschule Jena mit Abschluss „Bachelor of Science“

2014 - 2016

Masterstudium „Optometrie/Vision Science“, Fachgebiet AOOVS, Ernst-Abbe-Hochschule Jena mit Abschluss „Master of Science“

2016 - 2020

Promotion zum Thema „Refraktionsänderungen in der Dämmerung und Nacht“ an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und der Technischen Universität Ilmenau mit Abschluss Dr.-Ing.

 

Tätigkeit

Jahr

Tätigkeit

2014 - 2016

wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Augenoptik/Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Sciencen an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

seit 2015

Dozent im Fachgebiet AOOVS an der EAH Jena
Lehrgebiete: optometrische Untersuchungsmethoden und Beurteilungen, Analyse und Management von Binokularstörungen, Kinderoptometrie, optometrische Kasuistik, Kontaktlinsenanpassung, Klinische Optometrie, Vision Training/Therapy, Statistik und Wissenschaftliches Arbeiten

seit 2016

Geschäftsführung und praktisch tätiger Augenoptiker und Optometrist bei Optik Hessler in Klingenberg a. Main

2022 - 2023

Vertretungsprofessur „Klinische Optometrie“ im Fachgebiet AOOVS an der EAH Jena

 

Schwerpunkte

  • Myopie und Myopieprogression
  • Analyse und Management von Binokularstörungen, inkl. optometric vision training/therapy
  • Kontaktlinsenanpassung
  • Kinderoptometrie

 

Kontakt

E-Mail:               philipp.hessler@eah-jena.de

Internetseite:     www.hessler.de

Sebastian Schubert, M.Sc.
Foto: Tina Peißker
  • 05.-1.228
  • Doktorand EAH Jena/ Uni Kiel zum Thema  "Einfluss von farbigem Licht und Farbfilter-Kontaktlinsen bei Migräne" (Projekt: Prof. Sickenberger)
  • Dozent im FG AOOVS an der EAH Jena
    Lehrgebiet: vorderer Augenabschnitt und Kontaktlinsenanpassung

Sebastian Schubert, M.Sc.

Augenoptiker, B.Sc. Augenoptik/Optometrie, M.Sc. Optometrie/Vision Science

Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachgebiet Augenoptik/Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science:

Projekt PüDE (Promovieren über Dreißig)

 

Ausbildung, Studium, Weiterbildung

Jahr

Aus- und Weiterbildung

2003 - 2006

Ausbildung zum Augenoptiker

2009 - 2013

Bachelorstudium „Augenoptik/Optometrie“, Fachgebiet AOOVS, Ernst-Abbe-Hochschule Jena mit Abschluss „Bachelor of Science“

2013 - 2015

Masterstudium „Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science“, Fachgebiet AOOVS, Ernst-Abbe-Hochschule Jena mit Abschluss „Master of Science“

seit 2023

Promotion an der EAH Jena

 

Tätigkeit

Jahr

Tätigkeit

2008 - 2009

Tätigkeit als Augenoptiker bei Apollo

2015 - 2015

Anpassberatung, Firma HECHT Contactlinsen GmbH (Au bei Freiburg i.Br.)

2016 - 2016

Kontaktlinsen-Anpasser bei der Firma Optik-Nosch GmbH & Co. KG (Freiburg i.Br.)

2016 - 2023

Kontaktlinsen-Anpasser und fachlicher Leiter des Kontaktlinsen-Institutes „Nosch Contactlinsen GmbH“ (Freiburg i.Br.)

seit 2023

wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet AOOVS an der EAH Jena

 

Schwerpunkte

  • vorderer Augenabschnitt und Kontaktlinsenanpassung
  • Einfluss von farbigem Licht und Farbfilter-Kontaktlinsen bei Migräne

 

Kontakt

E-Mail:             Sebastian.Schubert@eah-jena.de

Dipl.-Ing. (FH) Ute Heimbach
Foto: Tina Peißker
  • Optometristin (Sicca-Managerin und OP Beraterin) bei Augenärzte Gerl & Kollegen, Ahaus (NRW)
  • Dozentin im FG AOOVS an der EAH Jena
    Lehrgebiet: Kontaktlinsenanpassung
Dr. Sebastian Marx
Foto: Tina Peißker
  • Managing Director, Clinical Researcher, Chief of test laboratory bei JENVIS Research Institut in Jena
  • Kontaktlinsenspezialist im Kontaktlinsenstudio Jenalens in Jena
  • Dozent im FG AOOVS an der EAH Jena
    Lehrgebiete: Kontaktlinsenanpassung, Optische Werkstoffe und Materialeigenschaften von Kontaktlinsen

Dr. Sebastian Marx

Augenoptiker, Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik, M.Sc. Optometrie/ Vision Science, PhD

JENVIS Research

 

Ausbildung, Studium, Weiterbildung

Jahr

Aus- und Weiterbildung

1998 - 2000

Ausbildung „Augenoptik“, Augenoptik Marx, Treuenbrietzen

2001 - 2005

Diplomingenieurstudium „Augenoptik/Optometrie“, Studiengang Augenoptik, Fachhochschule Jena mit Abschluss „Diplomingenieur für Augenoptik (FH)“

2012 - 2015

Masterstudium „Optometrie/ Vision Science“, Studiengang Augenoptik, Fachhochschule Jena mit Abschluss „Master of Science“

2019 - 2022

Dissertation im Bereich „Biophysik“ mit Abschluss „PhD“ an der Physikalischen Fakultät der Universität Sofia

 

Tätigkeit

Jahr

Tätigkeit

2000 - 2001

Augenoptiker, Fielmann Leipzig

2002 - 2002

Augenoptiker in Teilzeit, Fielmann Leipzig

seit 2005

Projektleiter bei JENVIS Research

seit 2006

Lehrbeauftragter für Kontaktlinsenanpassung an der EAH Jena

seit 2007

Kontaktlinsenanpasser bei Jenalens KL-Studio GmbH, Jena

 

Schwerpunkte

  • Anpassung von Kontaktlinsen
  • subjektive Refraktion
  • Beurteilung des vorderen Augenabschnittes
  • Tränenfilmanalyse und Management Trockenes Auge
  • wissenschaftliches Arbeiten

 

Kontakt

E-Mail:             s.marx@jenvis-research.com

Internetseite:   www.jenvis-research.com

                        www.jenalens-online.de

Dipl.-Ing. (FH) Frank Widmer
  • Geschäftsführer und Seminartätigkeit bei Hecht Contactlinsen in Freiburg
  • praktisch tätiger Kontaktlinsenspezialist bei Contactlinsen Nosch in Freiburg
  • Dozent im FG AOOVS an der EAH Jena
    Lehrgebiete: Anpassung von Sonderkontaktlinsen: moderne KL-Anpasstechniken bei formstabilen KL und Sonderkontaktlinsen (Keratokonus, Keratoplastik)
Thomas Harnisch, B.Sc.
Foto: Tina Peißker
  • praktizierender Kontaktlinsenspezialist im Kontaktlinsenstudio Jenalens in Jena
  • Dozent im FG AOOVS an der EAH Jena
    Lehrgebiet: Sklerallinsen, KL Nachbearbeitung, Keratokonus und Keratoplastik

Thomas Harnisch

Augenoptiker, B.Sc. Augenoptik/Optometrie

Jenalens Kontaktlinsenstudio GmbH

 

Ausbildung, Studium, Weiterbildung

Jahr

Aus- und Weiterbildung

2000 - 2003

Ausbildung zum Augenoptiker, Optiker Neefe, Leipzig

2005 - 2009

Bachelorstudium „Augenoptik/Optometrie“, Studiengang Augenoptik, Fachhochschule Jena mit Abschluss „Bachelor of Science“

 

Tätigkeit

Jahr

Tätigkeit

2003 - 2005

Augenoptikergeselle, Optiker Neefe, Leipzig

seit 2009

Mitarbeiter im Kontaktlinsenstudio Jenalens, Jena

seit 2011

fachlicher Leiter und Geschäftsführer im Kontaktlinsenstudio Jenalens, Jena

seit 2015

Dozent für spezielle Kontaktlinsen im FG AOOVS an der EAH Jena

 

Schwerpunkte

  • Anpassung aller weichen und formstabilen Kontaktlinsen
  • Anpassung vergrößernder Sehhilfen

 

Kontakt

E-Mail:             Th.Harnisch@gmail.com

Internetseite:   www.jenalens-online.de

Zulassungsvoraussetzungen, Perspektiven und Kosten

Zulassungsvoraussetzungen

Abschluss: Augenoptikermeister

     Abitur oder Fachhochschulreife ist nicht erforderlich, da mit dem Meisterabschluss eine Zulassung erfolgen kann.

Abschluss: Augenoptiker (Geselle)

   Wenn Sie keinen Augenoptik-Meisterabschluss haben, ist die Teilnahme am Zertifikatskurs Kontaktlinse als Augenoptiker möglich, wenn Sie vorbereitende Kurse belegen. Bitte kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gern.

Karriere und beruflich Perspektiven

Die Weiterbildung "Kontaktlinsen-Spezialist*in (FH)" bietet eine qualifizierte Weiterbildung auf Hochschulniveau, in der aktuelles Fachwissen praxisnah vermittelt wird. Mit Ihrer erfolgreichen Teilnahme spezialisieren Sie sich in der Anpassung und Versorgung mit Kontaktlinsen und erschließen sich dadurch weitere berufliche Einsatzgebiete über das traditionelle Augenoptikhandwerk hinaus in spezialisierten Augenoptikgeschäften/Optometriepraxen und Kontaktlinseninstituten.

Mit Beginn der Weiterbildung werden Sie in den Zertifikatsstudiengang immatrikuliert und erhalten nach Beendigung der Weiterbildung eine Teilnahmebestätigung.
Wenn Sie die Weiterbildung erfolgreich abschließen (Bestehen aller Prüfungen, inklusive der Kasuistiken), verleiht Ihnen die Ernst-Abbe-Hochschule Jena das Hochschulzertifikat mit dem Abschluss "Kontaktlinsenspezialist*in (FH)".

Die im Rahmen der Weiterbildung "Kontaktlinse" erworbenen Noten und Credits (ECTS) können bei erfolgreichem Abschluss der Module für ein Bachelor- und/oder Masterstudium im Bereich Augenoptik/Optometrie anerkannt werden.

Kosten

Darin enthalten sind:

  • E-Learning Unterlagen
  • Lernmaterialien
  • Parkmöglichkeit auf dem EAH Gelände
  • Mittagessen am Wochenende und
  • Getränke in den Pausen (Kaffe, Tee, Wasser und Apfelschorle) an allen Präsenztagen.

An den Wochentagen besteht die Möglichkeit in der Mensa/Cafeteria zum Studierendenpreis Mittag zu essen.

Das Teilnahmeentgeld kann auch per individuell vereinbarter Ratenzahlung entrichtet werden.

Pro Semester fallen zusätzlich Studiengebühren in Höhe von ca. 50 € an. Damit genießen Sie den Studierenden-Status an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

Einmalig fallen 15 € für die THOSKA Karte an.

Es entstehen KEINE weiteren Prüfungskosten.

Die Gebühren können durch vielfältige Fördermaßnahmen co-finanziert sowie als Studium steuerlich geltend gemacht werden. Mehr dazu unter: Förderung/ Steuern

Das Angebot der Weiterbildung Kontaktlinse erfolgt in Kooperation mit JenALL e. V., der Jenaer Akademie für Lebenslanges Lernen.

 

Hinweise

Alle Angaben stehen unter dem Vorbehalt nachträglicher Änderungen.
Aus den auf dieser Seite veröffentlichten Informationen können keine rechtsverbindlichen Ansprüche abgeleitet werden.

Teilnehmerstimmen

Statements von Teilnehmern*innen zum ZK Kontaktlinse

  • das Thema Kontaktlinse so interessant gestaltet, mich zu begeistern
  • intensive Betreuung in den Praktika
  • offen für andere Blickwinkel und Hinterfragen
  • fachlicher Austausch und Interaktion zwischen Teilnehmern und Dozenten
  • Zwischenmenschlichkeit, persönliche Gespräche

Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen: FAQ

Für organisatorische und inhaltiche Aspkete kontraktieren Sie uns gern per E-Mail oder Telefon.

Ansprechpartner

Beratung zu organisatorischen Aspekten Zertifikatskurse

Peter Perschke
  • JenALL:05.-1.17

Geschäftsführer JenALL. e.V.

Geschäftsführer JenALL e.V.
JenALL

Beratung zu inhaltlichen Aspekten Fort- und Weiterbildung

Dr. Michaela Friedrich
  • JenALL
  • Koordination sowie Marketing und Kommunikation für Fort- und Weiterbildung im FG AOOVS (JenALL e.V. c/o EAH Jena)
  • Mehr unter: JenALL 
Michaela Friedrich
Foto: Tina Peißker

Kontaktformular

Bitte nutzen Sie sowohl für Anfragen als auch für Ihre Bewerbung unser Kontaktformular.

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus (Pflichtfelder). Wir nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf und schicken Ihnen die notwendigen Unterlagen für Ihre Bewerbung zu.

 

EU DSGVO Datenschutz-Hinweis: Durch Abschicken dieses Formulars stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu. Ihre Daten werden von uns nur zur Beantwortung der Anfrage verwendet.

Kursleitung Zertifikatskurs "Kontaktlinsen-Spezialist*in (FH)":

Prof. Wolfgang Sickenberger