Skip to main content Skip to page footer

Marketing

Bachelorarbeiten

NameJahrThema

Schubert, Annika

 

2023Zielgruppengerechtes Informationsmaterial zu den Themen Augen, Augenoptik/Optometrie und Augenheilkunde, mit Hauptfokus auf Vorstellung der Berufe Ophthalmologie, Optometrie, Augenoptik und Orthoptik

Henske, Marlene

 

2023Wie stark ist das Bewusstsein für Nachhaltigkeit bei Augenoptiker*innen aus geprägt und wie wird diese in den Geschäften umgesetzt? Welche Möglichkeiten gibt es, die Umweltbelastungen ausgehend von der Augenoptik-Branche zu reduzieren?

Leipziger, Rebecca

 

2022Entwicklung eines Fragebogens zur Evaluierung des Bedarfs und der Teilhabebarrieren von Reha Nachsorgeleistungen ophthalmologischer Rehabilitanden

Englert, Pia

 

2017Metaanalyse zur Angstappellforschung und Entwicklung eines Analyseverfahrens, mit dem Webseiten von Augenoptikerfachgeschäften, die optometrische Tests anbieten, auf Angstappelle bzw. Nicht-Angstappelle untersucht werden können

Firmenich, Beatrice

 

2016Geschäftsprozessmanagement (GPM). Bestandteile und Methoden für die Einführung von GPM in kleinen und mittleren Augenoptik-Unternehmen

Scheele, Andreas

 

2016Neupositionierung der Augenoptik in Deutschland - Darstellung des Meinungsbildes von inhabergeführten, traditionellen Augenoptik-Unternehmen mit Hilfe eines selbstentwickelten Fragebogens

Wendenburg, Sandra

 

2015Erstellung und Konzeption eines Lehrvideos für eine refraktive ReLEx SMILE Operation

John, Juliane

 

2013Erstellung eines Informationsfilms über den Studiengang Augenoptik/ Optometrie/Vision Science an der Ernst-Abbe-Fachhochschule in Jena

Mayer, Karl Hannes

 

2013 

Weiss, Mareike

 

2010Analyse der Ausbildung im Lehrfach Low Vision an deutschen Fachschulen und Fachhochschulen

Michaelis, Mareike

 

2009Umstellung vom Abverkauf auf Systemverkauf bei Kontaktlinsen

Masterarbeiten

Name Jahr Thema
Krizischke, Tamara 2013 Online Training-Systeme: moderne Mittel der interaktiven Schulung
Wagner, Maria Theresa 2013 Berücksichtigung der Mitarbeiterperspektive bei der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems

Dilpomarbeiten

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. (FH) Steffi Butzke, M.Eng.
Steffi Butzke
Foto: Tina Peißker
  • 05.-1.219
  • Technische Mitarbeiterin im Fachgebiet Optometrie an der EAH Jena
    Praktika: Augenoptik/Optometrie, Low Vision, Physiologische Optik, Lichttechnik
  • Organisation und Öffentlichkeitsarbeit EAH Jena
  • Anfragen für Studieninteressierte Vollzeit zum Hochschulinformationstag (HIT), Schnupperstudium und Vor Ort Besichtigungen