Skip to main content Skip to page footer
Master Business Administration and Engineering
photo: Sebastian Reuter

Business Administration and Engineering - part time (M.Sc.)

career-integrated studies

Overview

Degree
Master of Science (M.Sc.)
Duration
5 Semester
ECTS points
90 ECTS
Language
German
Study start
Winter semester (1st October)
Tuition
11.900,00 €
Semester fee
58,25
Admission
Suitability procedure
Application period
15.05. to 15.09.

You already have a first academic degree in industrial engineering or engineering and would like to gain further qualifications alongside your professional activities in order to be able to take on management and complex coordination tasks? Then the part-time and practice-oriented Master's program in Industrial Engineering and Management at University of Applied Sciences Jena offers the ideal conditions for you.

What makes this degree programme special?

  • Part-time degree programme
  • Imparting interdisciplinary knowledge
  • Graduates are both technical and economic specialists as well as managers with a generalist education
  • Target-oriented and time-efficient acquisition of knowledge and competences

What is the structure of the programme?

The Master's programme has a modular structure, comprises a total of 90 ETCS and is divided into 4 semesters with 3 modules each, plus one semester for the completion of a Master's thesis. Documents specially developed by us for your self-study are supplemented by dialogue-oriented, interactive attendance phases and guarantee you a targeted and time-efficient acquisition of knowledge and competences. The Master's programme can be started in the summer and winter semesters.

Module overview

Unternehmensführung und Leadership
Lean Management
International Business
Einkaufs- und Vertriebsmanagement
Energie- und Ressourceneffizienz
Controllingkonzepte und -instrumente
Logistics and Supply Chain Management
Digitalisierung in der Industrie
Produkt- und Innovationsmanagement
E-Business
Vernetzte Produktion
Time to Market Process und Qualitätsmanagement
Masterthesis

What are the entry requirements?

The prerequisite for admission to the programme is a successfully completed industrial engineering or engineering degree with a Bachelor's, Master's or Diploma degree with 210 ECTS credits. In addition, proof of at least one year of professional experience is required. Engineers must furthermore present additional economic knowledge in the form of courses, professional practice etc.. If necessary, these can be made up in the form of a special study plan. In the case of a first professional degree with only 180 ECTS, an additional 2 years of relevant professional practice after obtaining the degree must be proven. Applicants with a final grade of 2.5 or better are admitted directly. Otherwise, an aptitude test is carried out by a commission.

What career prospects do I have after completing my studies?

The foundation for career advancement is a solid degree and continuous further education. Especially today, the tasks in a complex, networked and digitalised professional world can only be shaped by a holistic, interdisciplinary understanding of value and process chains. This increasingly requires all-rounders with a broad, interdisciplinary overall understanding. These are precisely the skills you will acquire with the Master of Science in Industrial Engineering and Management, opening up excellent career opportunities. Furthermore, with the Master's degree you can start a career in higher service. In addition, the successful degree qualifies you to start a doctoral programme in the fields of engineering and economics.

The occupations and fields of activity of Master's graduates in industrial engineering can be found in a wide variety of functional areas of a company. They take on management and coordination tasks primarily in economic-technical integration areas. This can be, for example:

  • Production management
  • Responsibility for cross-departmental business processes
  • Planning and coordination of complex processes
  • Product management
  • Technical sales in a national and international environment
  • Management of innovation processes
  • Management of a profit centre
  • Implementation of Industry 4.0

How does the application process work?

Application period 15.05. to 15.09.
1. Registrieren

Registrieren Sie sich auf unserem Campusportal. Hinweis: Bitte registrieren Sie sich nur einmal, auch wenn Sie sich für mehr als einen Studiengang bewerben möchten.

2. Bewerbungsantrag hinzufügen und elektronisch abgeben

Loggen Sie sich im Campusportal mit Ihren Zugangsdaten ein. Unter dem Menüpunkt „Bewerbung hinzufügen“ wählen Sie den Masterstudiengang aus, für welchen Sie sich bewerben möchten. Sie dürfen maximal zwei Bewerbungsanträge für Masterstudiengänge abgeben.

3. Eignungsverfahren

Wenn Ihr Bewerbungsantrag inkl. Bewerbungsunterlagen vollständig ist, wird dieser der zuständigen Eignungskommission im jeweiligen Fachbereich zur Prüfung freigegeben. Im Eignungsverfahren wird geprüft, ob Sie alle Voraussetzungen für den Zugang zum gewünschten Masterstudiengang erfüllen. 

4. Ergebnis des Eignungsverfahrens

Nach durchgeführtem Eignungsverfahren übermitteln wir Ihnen das Ergebnis in Form einer E-Mail. Bei Zulassung zum Studiengang erhalten Sie anschließend zeitnah einen Studienvertrag in zweifacher Ausführung, mit der Bitte diesen zu unterschreiben und an JenALL zurückzusenden.

Bedingte Zulassung/Zulassung unter Vorbehalt - wird außerdem dann erteilt, wenn Sie alle Zugangsvoraussetzungen des gewünschten Masterstudiengangs erfüllen, aber einen Sonderstudienplan erfüllen müssen, um die fehlenden ECTS-Punkte nachzuholen und/oder noch Ihre Deutsch-Sprachkenntnisse nachweisen müssen.

Sobald der Start des Studiengangs feststeht (Information dazu nach Beendigung des Bewerbungsschlusses Mitte September) erhalten Sie über das Campusportal ein Zulassungsangebot, dass Sie annehmen können. Nach Annahme des Zulassungsangebots ist die Online-Immatrikulation möglich.

5. Immatrikulation digital beantragen (sofern ein Zulassungsangebot vorliegt)

Nach Erhalt eines elektronischen Zulassungsbescheides nehmen Sie als erstes im Bewerbungsportal den im gewünschten Masterstudiengang angebotenen Studienplatz an (Menüpunkt: Studienplatz annehmen) und beantragen anschließend elektronisch die Immatrikulation.  (Menüpunkt „Immatrikulation beantragen). Dazu geben Sie über das Immatrikulationsportal weitere für die Immatrikulation notwendige Daten elektronisch ein. Diese Angaben werden auf Grundlage von HStatG abgefragt und müssen vollständig eingegeben werden. Nach vollständiger Erfassung der Immatrikulationsdaten gelangen Sie mit dem Anklicken von „Erfassung der Immatrikulationsdaten abschließen“ zurück in das Bewerbungsportal, wo Sie schließlich den PDF-Immatrikulationsantrag für den beantragten Studiengang finden.

6. Immatrikulationsantrag samt Unterlagen postalisch an die EAH Jena senden

Bitte drucken Sie den Antrag auf Immatrikulation (PDF) aus und unterschreiben Sie diesen. Anschließend sollten Sie ihn zusammen mit allen für die Immatrikulation notwendigen Unterlagen (s. unten) postalisch an die auf dem Antrag auf Immatrikulation angegebene Anschrift innerhalb der im Antrag angegebenen Immatrikulationsfrist senden.

  • unterschriebener Antrag auf Immatrikulation (generiert nach der elektronischen Beantragung der Immatrikulation)
  • aktuelle Kopie des Reisepasses bzw. Ausweisdokumentes
  • beglaubigte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung (i.d.R. Abitur)
  • Kontoauszug mit Nachweis der Einzahlung des Semesterbeitrages
  • Eine elektronische Meldung über Ihren Krankenversicherungsstatus. Kontaktieren Sie bitte Ihre Krankenversicherung, damit diese die erforderliche Meldung M10 elektronisch an uns schicken kann. Bitte geben Sie dazu die Absendernummer der Ernst-Abbe-Hochschule Jena H0001255 an.
  • Nachweis über die Beendigung des Erststudiums:
    • beglaubigte Kopie des Hochschulzeugnisses sowie der Urkunde (wenn Sie erstmalig an der EAH Jena studieren) bzw.
    • eine einfache Kopie des Hochschulzeugnisses (wenn Sie Ihr Bachelorstudium bereits an der EAH Jena absolviert haben).
    • Kopie der Exmatrikulationsbescheinigung

Hinweis: Sofern die Dokumente über die Beendigung des Erststudiums noch nicht vorliegen, senden Sie bitte eine Fächer- und Leistungsübersicht mit einem Gesamtprädikat. Sofern auch das noch nicht vorhanden ist, können Sie auch eine Bestätigung über die erfolgreiche Beendigung des Bachelorstudiums einreichen.

7. Immatrikulation erfolgt

Sobald die Immatrikulationsunterlagen an der EAH Jena per Post oder persönlich eingegangen sind und die Einschreibung erfolgt ist, erhalten Sie ein Starterpaket für das Masterstudium an unserer Hochschule.

Willkommen an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena!

Who should I contact if I have any questions?

Study orientation
Course content

Other interesting courses of study

Master General Management (MBA)
photo: Sebastian Reuter
General Management (MBA)
more information