Personalwirtschaft
„Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz“
Für Personalverantwortliche gehört dieser Dreiklang zum Grundwortschatz. Bei der Ausbildung unserer Studierenden im Schwerpunkt „Personalwirtschaft“ fühlen wir uns dem Ziel einer ausgewogenen Mischung zwischen diesen drei Kompetenzbereichen ebenfalls verpflichtet. Die hohe Stundenzahl in der Vertiefungsausbildung (24 Semesterwochenstunden) erlaubt eine intensive Abdeckung aller wichtigen Themenfelder eines modernen Personalmanagements (z.B. Personalplanung, -beschaffung, -entwicklung, Vergütungsmanagement, Mitarbeiterführung, Arbeitsrecht) und bietet auch Raum für eine selektive Vertiefung aktueller Fragestellungen.
Wichtige Profillinien des Schwerpunkts sind:
- Hohe rechtliche Studienanteile: 25% der Veranstaltungen sind arbeitsrechtlichen Fragestellungen und dem Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht gewidmet.
- Praxisgerechte Theorie: Die Auswahl der vermittelten Theorie orientiert sich sehr stark am Kriterium der „Umsetzbarkeit in der Praxis“. Daher werden Modelle und Methoden stets unter Beachtung ihrer Anwendungsvoraussetzungen und –grenzen erörtert.
- Gesamtunternehmerisches Denken: Betriebliche Personalarbeit wird als Funktionsfeld aufgefasst, das an seinen Beiträgen für die Zielerreichung des Gesamtunternehmens zu messen ist.
- Freiräume für Persönlichkeitsentwicklung: Viele Lehrveranstaltungselemente (z.B. Studierendenvorträge, Gruppenarbeiten) zielen auf die Förderung von Eigeninitiative, Selbständigkeit und Sozialkompetenz. Besonders hervorzuheben ist hier eine große Projektarbeit im 5./6. Semester, in der die Studierenden für einen Projektpartner aus der Unternehmenspraxis eine konkrete Problemlösung erarbeiten, dokumentieren und präsentieren.
Dozenten:
Prof. Dr. Anne Galander
Prof. Dr. Heike Kraußlach
Handlungsfelder des Personalmanagements Ⅰ
- Personalplanung und Personalbeschaffung
- Personalentwicklung
- Arbeitsvertragsrecht
Handlungsfelder des Personalmanagements Ⅱ
- Vergütungsmanagement
- Personalwahl, Personaleinführung, Personalabbau
- Arbeitsnehmerschutzrecht
Projekt- und Sozialkompetenz
- Projektmanagement
- Seminar zum Personalmanagement
Besonderheiten
- Praxisprojekte im Personalbereich
- Mehrtägige Exkursionen