Skip to main content Skip to page footer

Tag der Forschung | Tag der Ingenieurwissenschaften 2025

4. Juni 2025 | Aula der EAH Jena

Innovationen gestalten, Zukunft erleben

Am 4. Juni lädt die Thüringer Allianz für Ingenieurwissenschaften zusammen mit der EAH Jena herzlich zum Tag der Ingenieurwissenschaften ein – einem inspirierenden Forum für Austausch, Wissenstransfer und neue Impulse rund um angewandte Forschung und technologische Innovationen.

Im Rahmen des vielfältigen Programms erwarten Sie:

  • Fachvorträge aus den Hochschulen der Thüringer Allianz, die aktuelle Forschungsergebnisse und praxisorientierte Entwicklungen aus den Ingenieurwissenschaften vorstellen,
  • die Verleihung des Sparkassenpreises für angewandte Forschung, mit dem herausragende Leistungen und innovative Forschungsansätze an der EAH Jena gewürdigt werden,
  • sowie der interaktive Innovation Walk, auf dem zukunftsweisende Projekte in Form von Prototypen, Demonstratoren und interaktiven Anwendungen erlebbar gemacht werden.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch, zur Vernetzung mit Expertinnen und Experten und zur Inspiration durch technologische Innovationen „Made in Thüringen“.

Der Tag der Ingenieurwissenschaften ist eingebettet in einen ganzen Tag voller Veranstaltungen. Von 9:30 bis 13:00 stehen die Ingenieurwissenschaften im Vordergrund, ab 13:00 findet das Campusfest der EAH Jena statt.  


Tag der Forschung 2024

23. Oktober 2024 | Aula der EAH Jena

Der Tag der Forschung findet seit 2001 an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena statt, um die Forschungsaktivitäten der Hochschule vorzustellen. Jedes Jahr steht ein aktuelles Thema aus der Forschung im Mittelpunkt.

2024 setzte sich der TdF mit dem Themenkomplex Wissenschaftskommunikation auseinander.

Wissenschaftskommunikation spielt eine zentrale Rolle in der heutigen Gesellschaft. Sie ermöglicht den Austausch von Wissen zwischen Forschenden und der Öffentlichkeit und trägt dazu bei, komplexe wissenschaftliche Themen verständlich zu vermitteln. Gerade in Zeiten, in denen wissenschaftliche Erkenntnisse entscheidend für politische und gesellschaftliche Entscheidungen sind, ist es wichtiger denn je, den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern. Der Tag der Forschung bot daher die Möglichkeit für Forschende, Best Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Fachbereichen kennenzulernen, sich über Unterstützungsmaßnahmen der Hochschule zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Vorträge und Materialien 2024

Keynote "Science to go: Wissenschaft verständlich und spannend kommunizieren" | Zine "Tipps zur Wissenschaftskommunikation"
>> Dr. Henry Holland-Moritz | LfBA FB GW, Youtuber und Podcaster

Einfach Wissenschaft, aber Wie? Wissenschaftskommunikation in der Projektförderung
>> Stefanie Küster | Projekt KarrierewegProfessur Kap@EAH & Annemarie Glaser | Art-Kon-Tor

Keine Zeit? Wissenschaftskommunikation leicht gemacht. | Prompts
>> Kristin Wagner, Dr. Marcel Drescher & Christian Enderl | Nucleus Jena

Bürger erforschen Böden: Wissenschaftskommunikation in Thüringer Gärten
>> Prof. Dr. Christoph Koch & Dr. Maria Peter | FB WI 

Know your audience
>> Bettina Lehmann & Dr. Stefan Schmidt | FB WI

Wissenschaftskommunikation im Forschungsverbund TOOLS
>> Dr. Betty Hebecker, TOOLS-Projektkoordination | FB SciTec

Kontakt

Sophie Reimer
Förderung wissenschaftlicher Nachwuchs
B88 - Tatzendpromenade 2, 10. Etage
 
  • 88.10.22/1
Sophie Reimer

Gefördert durch die Sparkasse Jena-Saale-Holzland

In Kooperation mit THÜRING. Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften