Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Deutschlandticket für Studierende im WiSe 2024/25

Im November 2023 hatten sich Bund und Länder darauf verständigt, ein bundesweit einheitliches Deutschlandticket für Studierende zum Preis von 29,40 Euro im Monat anzubieten.

Am 22.05.2024 hat sich der Studierendenrat der EAH Jena mehrheitlich für die Einführung des Deutschlandtickets für Studierende ausgesprochen.  Somit wird das Deutschlandticket erstmals zu Beginn des Wintersemesters 2024/25 auch den Studierenden der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zur Verfügung stehen.

Semesterticket im Vergleich zu Deutschlandticket

  Semesterticket (bis 30.09.24) Deutschlandticket (ab 01.10.24)
Preis je Semester 160,80€ + 137,46€ (Upgrade) 176,40€
Geltungsbereich Thüringen deutschlandweit im Nahverkehr
Gültigkeit 1 Semester 1 Semester
Abruf Ticketberechtigung Erstausstellung/Validierung (THOSKA) Über Online-Plattform von Verkehrsunternehmen
Ausgabe Ticket e-Ticket und Aufdruck (THOSKA) Handyticket in MeinJenaAPP

Was bedeutet das konkret für Studierende der Ernst-Abbe-Hochschule Jena?

Mit dem Start des Deutschlandtickets zum 01.10.2024 wird das bisherige Semesterticket abgelöst. In diesem Zuge wird die Fahrberechtigung bzw. das in Ihrer THOSKA befindliche e-Ticket zum 30.09.2024 für ungültig erklärt. 

Das Angebot eines Deutschlandticket-Upgrades wird ab Wintersemester 2024/25 nicht weiter zum Kauf bereitstehen. Bestehende Deutschlandticket-Upgrades sollten Sie – sofern von Ihnen gewünscht - nur noch bis zum 30.09.2024 in Anspruch nehmen. Nehmen Sie außerdem mit dem Anbieter des Deutschlandticket-Upgrades rechtzeitig Kontakt auf und fragen Sie nach, ob Sie dieses zum 30.09. tatsächlich kündigen müssen.

Das Deutschlandticket kann ab 01.10.2024 von allen an der EAH Jena immatrikulierten Studierenden (außer Neben- sowie Gasthörer*innen) in Anspruch genommen werden. Durch die Entrichtung des jeweiligen Semesterbeitrages (bzw. des Anteils für das Deutschland- und das Kulturticket) im Zuge von Einschreibung /Rückmeldung erhalten die Studierenden die Berechtigung, das Deutschlandticket abzurufen.

Spätestens ab 15.09.2024 wird das zuständige Verkehrsunternehmen eine Online-Plattform zum Abrufen des Deutschlandtickets zur Verfügung stellen. Sobald dies erfolgt ist, werden die zum Wintersemester 2024/25 neu eingeschriebenen oder zurückgemeldeten Studierenden über diese Online-Plattform das Deutschlandticket für die Nutzung während des Wintersemesters (01.10.2024 - 31.03.2025) abrufen können.

Dabei wird nach der Anmeldung mit dem Benutzernamen und Passwort des Hochschulaccounts im Zuge der Authentifizierung über den Shibboleth-Dienst als erstes überprüft, ob es sich beim jeweiligen User um eine*n ticketberechtigte*n Studierende*n handelt. Zur Erzeugung und Bereitstellung des Tickets werden von der/dem jeweiligen Studierenden der Vor- und Nachname, das Geburtsdatum, eine gültige E-Mailadresse sowie das Semester der Ticketberechtigung als personenbezogene Daten an das Verkehrsunternehmen übermittelt.

Das Deutschlandticket wird als Handyticket in der MeinJena-App ausgegeben. Im Ausnahmefall kann das Deutschlandticket auf persönlichen Antrag im Kundencenter der Stadtwerke Jena auch als elektronischer Fahrausweis (eFAW) auf Chipkarte ausgegeben werden. Sobald uns weitere Einzelheiten zum Abrufen des Deutschlandtickets vorliegen, werden wir Sie zeitnah darüber informieren.

Da das Deutschlandticket ab dem Wintersemester 2024 das Semesterticket ersetzt, werden im Zuge der Validierung Ihres Studierendenausweises (THOSKA) zum Wintersemester 2024/25 beide Aufdrucke - „Semesterticket“ und „Gültigkeitszeitraum“ - unsichtbar. Das in dem Studierendenausweis (THOSKA) selbst hinterlegte e-Ticket wird (trotz der Validierung zum Wintersemester 2024/25) seine Gültigkeit  bis zum 30.09.2024 behalten.  Beachten Sie jedoch, dass das e-Ticket nur in Jena, aber z.B. nicht in Erfurt ausgelesen werden kann. Die Verkehrsunternehmen sind durch das Studierendenwerk Thüringen darüber entsprechend informiert. Um Missverständnisse zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen trotzdem die THOSKA so spät wie möglich für das Wintersemester 2024/25 zu validieren.

Sobald uns weitere Information, insbesondere in Bezug auf die Online-Plattform zum Abrufen des Deutschlandtickets sowie das dazugehörige Verfahren, vorliegen, werden wir Sie über diese Webseite darüber informieren. 

Studierendensekretariat
  • 01.00.10