​In den klassischen betriebswirtschaftlichen Disziplinen kommt es zu zahlreichen Überschneidungen mit der Rechtsmaterie, etwa im Gesellschafts-, Wettbewerbs- und Arbeitsrecht. Daher erhalten unsere Studierenden die Möglichkeit, aufbauend auf der Basis des Grundstudiums mit immerhin insgesamt 8 Semesterwochenstunden Recht, eine Spezialisierung zu wählen, die nie den Blick auf kleine und mittelständische Unternehmen verliert.

Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den Gebieten Gewerblicher Rechtsschutz (dazu gehören Wettbewerbsrecht, Kartellrecht, Markenrecht u.ä.), Gesellschaftsrecht (Recht der Personen- und Kapitalgesellschaften), Arbeitsrecht (Arbeitsvertrag, Kündigungsschutz, Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung etc.) sowie Wirtschaftsverwaltungsrecht (das beinhaltet u.a. Verfassungsrecht, Europarecht, Gewerberecht, Subventionsrecht).

Spezielle Ausrichtungen :

Als Angestellte(r) :Rechtsabteilung, Personalabteilung, Rechnungslegung, Steuer- und/oder Finanzabteilung.
Als Selbständige(r):Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Insolvenzverwalter, Betreuer, Makler.
Spezialisierung:integriertes Auslandsstudium (DAAD) “Common law” USA

Konkrete Betätigungsfelder im Unternehmen:
Alle klassischen Abteilungen der Unternehmen wie Zentrale Unternehmensführung, Einkauf, Vertrieb, Marketing.

Dozent:
Prof. Dr. Hans-Jürgen Görg

Prof. Dr. Michael Saller

Grundlagen des Wirtschaftsrechts

  • Arbeitsrecht Ⅰ
  • Gesellschaftsrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz

Weiterführende Kenntnisse des Wirtschaftsrechts

  • Arbeitsrecht Ⅱ
  • Vertragsgestaltung
  • Internationales Wirtschaftsrecht

Spezielle Kenntnisse des Wirtschaftsrechts

  • Arbeitsrecht Ⅲ
  • Neuere Entwicklungen im Wirtschaftsrecht
  • Wirtschaftsverwaltungsrecht