Skip to main content Skip to page footer
Foto: Sebastian Reuter

Medizintechnik

Master of Science

Hier bewerben!
Frist Wintersemester: 15.05. bis 15.07.

Der Masterstudiengang Medizintechnik hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern. In den ersten drei Semestern erfolgt neben Modulen in Mathematik und Informatik eine vertiefende, wissenschaftlich orientierte Ausbildung in medizintechnischen Kerngebieten wie Medizinische Messtechnik, Medizinische Physik und Biosignalverarbeitung. Im dritten Semester haben Sie die Möglichkeit, sich über Wahlpflichtmodule anhand eigener Interessen weiter zu spezialisieren. Über das gesamte Masterstudium hinweg wird auf eine stark praxisbezogene Ausbildung Wert gelegt. Beispielsweise umfasst das pro Semester eine Forschungsprojektarbeit.

Das 4. Semester dient vollständig der Anfertigung der Masterarbeit. Die Masterarbeit wird meist in einem Unternehmen oder in einer Forschungseinrichtung angefertigt, da Sie so bereits wertvolle Einblicke in die Abläufe der Wirtschaft bzw. Forschung erlangen können. Idealerweise findet sich so auch eine erste feste Anstellung nach dem Studium.

Modulübersicht

1. Semester
Mathematik III
Informatik III
Technisches Englisch III
Medizinische Messtechnik
Medizinelektronik I
Spezielle Verfahren in Diagnostik und Therapie
Projektarbeit I
2. Semester
Biophysik II
Medizinische Physik
Medizinelektronik II
Technische Optik
Biosignalverarbeitung
Projektarbeit II
3. Semester
Embedded Digital Systems
Medizinische Bildgebung
Medizinische Bildverarbeitung
Projektarbeit III
Wahlpflichtmodul(e)
4. Semester
Masterarbeit