Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer
Stell- und Zielgrößen des Granulierprozesses
Stell- und Zielgrößen des Granulierprozesses

Automatisierungslösung für die Herstellung von Granulaten

AutoGran: Entwicklung eines Expertensystems zur Abbildung kognitiver Fähigkeiten des Anlagenbedieners für die Automatisierung des Herstellungsprozesses qualitativ hochwertiger Granulate

Forschungsbereich:
Regelungstechnik
Forschungsschwerpunkt:
Präzisionsysteme
Projektleitung:
Prof. Dr. Karl-Dietrich Morgeneier
Projektzeitraum:
01.01.2020 - 31.05.2022
Förderer:
Budget:
190.000,00 €
Forschungspartner:
SEITEC GmbH

Das Kooperationsprojekt hat die Entwicklung einer Automatisierungslösung für die Granulierung zum Ziel. Die Granulierung ist ein komplexer Teilprozess des Herstellungsprozesses qualitativ hochwertiger Granulate zur Realisierung von Molekularsieben. Molekularsiebe werden z.B. für die Gewinnung hochreinen Wasserstoffs benötigt.

Teilvorhaben der EAH

Im Teilprojekt der EAH Jena wird ein Expertensystem zur Abbildung der kognitiven Fähigkeiten des Anlagenbedieners unter Nutzung von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt. Mit dem System werden die Fähigkeiten des Anlagenbedieners hinsichtlich der Messung von Prozessgrößen und der Steuerung/ Regelung des Prozesses technisch nachgebildet. Konkret sollen im Teilprojekt regelbasierte Methoden, vor allem Fuzzy-Systeme, untersucht und prototypisch appliziert werden. Besonderen Problemgehalt der Entwicklung stellen der Umgang mit widersprüchlichem Handeln und die Abbildung impliziten Wissens des Anlagenbedieners dar.

Kontakt
Prof. Dr. Karl-Dietrich Morgeneier
  • 05.02.56