Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Gemeinsam für eine weltoffene und internationale Region Jena

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass die EAH Jena Mitglied der Jury des i-work Interkulturellen Unternehmenspreises ist.

Der i-work wird seit 2017 von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena mbH vergeben. Er ehrt Unternehmen in der Region Jena, die sich vorbildlich für Weltoffenheit und die Integration internationaler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einsetzen. Der Preis würdigt nicht nur langjährige Bemühungen, sondern auch erste Schritte in Richtung interkulturelle Vielfalt.

Der Unternehmenspreis wird in drei Kategorien verliehen: Handwerk, Dienstleistungen & Gastronomie; Kleine & Mittelständische Unternehmen; Großunternehmen. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Heike Werner, Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie.

„Die Zusammenarbeit von Menschen aus verschiedenen Kulturen bereichert die regionale Wirtschaft und Gesellschaft. Offenheit, Austausch und Toleranz sind dabei entscheidende Erfolgsfaktoren. Als Hochschule sind wir sowohl regional als auch international verwurzelt. Ich freue mich auf die Arbeit in der Jury, um gemeinsam ein Zeichen zu setzen und voneinander zu lernen. Mit der Auszeichnung verschiedener Unternehmen wollen wir andere ermutigen, interkulturell zusammenzuarbeiten und die Potenziale aller zu nutzen. Für ein lebenswertes Thüringen", so Prof. Dr. Kristin Mitte, Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung an der EAH Jena

Die Bewerbungsfrist für den i-work 2024 läuft noch bis zum 31. August. Unternehmen aller Größen und Branchen sind eingeladen sich zu bewerben und ihr Engagement sichtbar zu machen.

 

Weitere Informationen:

www.jenawirtschaft.de/i-work

Kontakt:

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Prof. Dr. habil. Kristin Mitte

Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung

E-Mail: vizepraesidentin.forschung@eah-jena.de