Konferenz "Nachhaltiger Campus Thüringen: Vom Wissen zum Wandeln"
Hochschulen nehmen in der Akteurslandschaft eine besondere Rolle ein. Sie generieren und vermitteln für die Transformation notwendiges Wissen, entwickeln technische und Soziale Innovationen und probieren als Organisationen selbst neue Verfahren und Handlungsroutinen aus, um den Alltagsbetrieb noch ressourcenschonender und sozial gerechter zu gestalten.
Auch die Thüringer Hochschulen haben sich auf den Weg gemacht, in den Bereichen Lehre, Forschung, Transfer, Betrieb und Governance sowohl ihre strategische Ausrichtung als auch die gelebte Praxis im Campusalltag auf neue Herausforderungen und Chancen abzustimmen.
Die Konferenz "Nachhaltiger Campus Thüringen: Vom Wissen zum Wandeln" lädt Interessierte der Thüringer Hochschulen zum Austausch, zur Vernetzung und zur gemeinsamen Entwicklung von Lösungen ein, um den Wandel aktiv und unter Beteiligung aller Angehörigen der Hochschulgemeinschaft zu gestalten. Mit kurzen thematischen Inputs und in interaktiven Workshops wollen wir uns den vielfältigen Aspekten nachhaltiger Hochschule widmen: von nachhaltiger Laborarbeit, über Energiemanagement von Gebäuden bis zu gesunden Studien- und Arbeitsbedingungen sind viele Themen denkbar. Zusammen wollen wir Fragen und Erfahrungen austauschen, uns gegenseitig Beispiele guter Praxis vorstellen und künftig zu bearbeitende Herausforderungen formulieren. Sie werden vor Ort aus verschiedenen Workshops auswählen und so Ihrer Konferenzteilnahme den für Sie relevanten Schwerpunkt geben können.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Anmeldung: bis zum 15. Mai 2025 über die Webseite
Wo? Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Haus 3, Hörsaal 1 (Raum 03.03.01), Carl Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
Kontakt: Dorothee Quade, Mitarbeiterin im Projekt "Open Sustainable Campus Lab", Tel.: +49 3641 9-49495, E-Mail: dorothee.quade@uni-jena.de, Web: https://www.nucleus-jena.de/teilvorhaben/
