Für das Deutschlandstipendium bewerben
Bewerben Sie sich vom 15. April 2025 bis 14. Mai 2025 für ein Deutschlandstipendium an der EAH Jena!
Ausschreibung Deutschlandstipendium
Zur Förderung von begabten Studierenden, die hervorragende Leistungen im Studium erwarten lassen oder bereits erbracht haben, vergibt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena zum Wintersemester 2025/2026 zwischen 25 und 28 Deutschlandstipendien von monatlich 300 Euro.
Jedes Stipendium wird zunächst für zwei Semester bewilligt. Der Förderzeitraum beginnt zum 1. Oktober 2025.
1. Voraussetzungen für die Bewerbung
Bewerben können sich Studierende aller Fachrichtungen sowie Studieninteressierte, die im Wintersemester 2025/26 an der EAH Jena eingeschrieben sein werden. Ausgenommen sind Promotionsstudierende.
Die Bewerbung ist online vom 15. April bis 14. Mai 2025 (Ausschlussfrist) möglich. Alle nicht frist- und formgerecht eingereichten Bewerbungen finden keine Berücksichtigung. Ein Rechtsanspruch auf ein Stipendium besteht nicht.
2. Fachbindung
In jedem Fachbereich mit eigenständigen Studiengängen werden Stipendien vergeben.
Von den 25 bis 28 Stipendien sind folgende Stipendien an einen oder mehrere Studiengänge gebunden:
- 2 Stipendien für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie), Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie international), Umwelttechnik, Umwelttechnik und Entwicklung sowie für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
- 1 Stipendium für den Bachelorstudiengang E-Commerce bzw. für den Masterstudiengang E-Commerce
3. Auswahl der StipendiatInnen
Die Auswahl der StipendiatInnen erfolgt fachbereichsbezogen. Dies bedeutet, dass eine Bewerbung beispielsweise aus dem Fachbereich Sozialwesen nur mit Bewerbungen desselben Fachbereichs verglichen wird!
Die Auswahl der StipendiatInnen erfolgt durch eine Auswahlkommission, bestehend aus VertreterInnen der Hochschulleitung und Fachbereiche. Über die Ergebnisse des Auswahlverfahrens werden alle BewerberInnen nach Durchführung der Auswahlkommission durch den Career Service per E-Mail informiert (voraussichtlich Ende August 2025).
Bewerbung für ein Deutschlandstipendium an der EAH Jena
Checkliste
- tabellarischer Lebenslauf (max. 2 Seiten)
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung (bei bereits immatrikulierten Studierenden der EAH Jena)
- aktueller Leistungsnachweis/Notenausdruck (bei bereits immatrikulierten Studierenden der EAH Jena)
- Motivationsschreiben (max. 2 Seiten) Folgende Fragen sind zu beantworten:
- Was qualifiziert Sie für dieses Stipendienprogramm?
- Was versprechen Sie sich von dem Stipendium?
- Was sind Ihre akademischen/beruflichen Ziele?
- Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?
- Fachliches Gutachten eines Hochschullehrenden des aktuellen Studiengangs (bei AbiturientInnen: Gutachten eines Lehrenden, bei Berufstätigen: Gutachten des Vorgesetzten)
- Ein Gutachten ist ausreichend!
- Vorlage Fachliches Gutachten
- Zeugniskopien (Abitur- bzw. Schulabschlusszeugnis, Hochschulzeugnis/se, Praktikums- und Arbeitszeugnis/se)
- Hinweis: Bei ausländischen Zeugnissen ist eine Übersetzung und Umrechnung in das deutsche Notensystem erforderlich (nicht bei Studierenden des Masterstudiengangs „Scientific Instrumentation“ UND bei Studierenden, die das Studienkolleg absolviert haben)!
- ggf. sonstige Nachweise über gesellschaftliches und soziales Engagement, besondere Fähigkeiten, Auszeichnungen, Preise oder Auslandsaufenthalte
Alle wichtigen Informationen zur Ausgestaltung des Deutschlandstipendiums an der EAH Jena finden Sie zusammengefasst in der Förderrichtlinie der EAH Jena.
1. Das Bewerbungsverfahren zum Deutschlandstipendium erfolgt ausschließlich online. Bitte füllen Sie hierzu das Online-Formular aus. Das Formular ist nur im Bewerbungszeitraum (15.04.-14.05.2025) freigeschaltet.
2. Bitte laden Sie die Anlagen zu Ihrer Bewerbung im Online-Formular laut Checkliste hoch:
- in einer Single-PDF und
- in angegebener Reihenfolge
3. Bitte nutzen Sie eines der Online-Formulare. Wählen Sie den Fachbereich bzw. Studiengang aus, dem Sie planmäßig zum 01.10.2025 angehören werden.
- Fachbereich Betriebswirtschaft
- Fachbereich Elektrotechnik/Informationstechnik
- Fachbereich Gesundheit und Pflege
- Fachbereich Maschinenbau
- Fachbereich Medizintechnik/Biotechnologie
- Fachbereich SciTec
- Studiengang Scientific Instrumentation (Englisch)
- Fachbereich Sozialwesen
- Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Bitte beachten Sie, dass Sie das Online-Formular nicht zwischenspeichern können!
Informationen zum Deutschlandstipendium an der EAH Jena
- StudienanfängerInnen und Studierende aller Studiengänge der EAH Jena
- Studierende innerhalb der Regelstudienzeit (zum Zeitpunkt der - möglichen - Förderung)
- Immatrikulation an der EAH Jena notwendig
- keine Auswahl von Studierenden, welche bereits durch eine andere Einrichtung gefördert werden (Doppelförderung von mehr als 30 Euro/Monat ist ausgeschlossen)
- Die StipendiatInnen erhalten 300 € im Monat.
- Die Zahlung des Stipendiums ist einkommens- und elternunabhängig sowie unabhängig von BAföG.
- Die eine Hälfte zahlen Förderunternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen. Die andere Hälfte stiftet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
- In der Regel erhalten die StipendiatInnen das Deutschlandstipendium für die Dauer von 2 Semestern. Eine Förderung von 1 Semester ist auch möglich, falls das Studium der Stipendiatin oder des Stipendiaten planmäßig zum Ablauf des ersten Semesters, in dem sie bzw. er gefördert wird, endet.
- Start ist jeweils zum Wintersemester (01.10. eines Jahres).
- Folgestipendien sind möglich, sofern vereinbarte Leistungen erbracht und Vergabekriterien eingehalten werden.
Das Deutschlandstipendium wird nach Begabung und Leistung vergeben. Neben den bisher erbrachten Leistungen und dem bisherigen persönlichen Werdegang werden auch gesellschaftliches Engagement, die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder besondere soziale, familiäre oder persönliche Umstände berücksichtigt.
Diese sogenannten "weichen Faktoren" müssen jedoch nicht komplett erfüllt sein (siehe Punkte 3 und 4).
Die Auswahlkriterien auf einen Blick:
- Noten (Abiturnoten bei StudienanfängerInnen, ECTS und Durchschnittsnoten bei Studierenden)
- Leistung (u.a. ECTS, verkürzte Studiendauer, besondere Auszeichnungen, erfolgreiche Teilnahme an Projekten, Berufsausbildung)
- soziales Engagement (u.a. Bildung, Soziales, Politik, Kirche, Sport)
- persönliche Umstände (u.a. Studium mit Kind, Pflege, Behinderung, Migration, soziale Notlage)
- Fachbereich Betriebswirtschaft: 3
- Fachbereich Elektrotechnik/Informationstechnik: 4
- Fachbereich Gesundheit und Pflege: 2
- Fachbereich Maschinenbau: 2
- Fachbereich Medizintechnik/Biotechnologie: 3
- Fachbereich SciTec: 4
- Fachbereich Sozialwesen: 3
- Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen: 4
15. April 2025 | Veröffentlichung der Ausschreibung Deutschlandstipendium |
15. April bis 14. Mai 2025 | Bewerbung über das Online-Formular |
Mitte Mai bis Mitte Juni | Prüfung der Bewerbungen durch den Career Service |
Juni/Juli | Auswahl von KandidatInnen durch die Auswahlkommission (Auswahlgespräche finden nicht statt!) |
Juli/August | Bestätigung durch den Präsidenten |
bis Ende August 2025 | Information aller Bewerbenden |
1. Oktober 2025 | Start der Förderphase für 2 Semester |
23. Oktober 2025 | Stipendienfeier |
Informationen zu Ihren datenschutzrechtlichen Informationsrechten nach Art. 13 DS-GVO finden Sie unter Datenschutz.
Career Service

Sprechzeit
- Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr
- Donnerstag: 13.00 - 14.00 Uhr
- sowie nach Vereinbarung