
Interprofessionelle Gesundheitsvorsorge und Bewegungsförderung
Master of Science, berufsbegleitend
Absolventen des berufsbegleitenden Masterstudiums „IGB“ sind in der Lage, umfassende Untersuchungen durch Kenntnisse und Techniken zum sensomotorischen, kraniomandibulären und visuellen System sowie dessen Vermessung praxisrelevant und zielführend anzuwenden. Kernkompetenzen sind dabei die interprofessionelle Befundung und das abgestimmte Management. Sie sind damit in der Lage, auf wissenschaftlichem Niveau systemische Störungen zu erkennen, zu untersuchen und adäquat im interprofessionellen Netzwerk zu versorgen. Das umfasst biologische und klinisch-medizinische Kenntnisse und Methoden.
Einsatzgebiete nach dem Studium sind sowohl in der praktischen Gesundheitsdienstleistung, vor allem in der Prävention, als auch in Forschung und Entwicklung.
Mit dem weiterbildenden und berufsbegleitenden Masterstudium „IGB“ “ erwerben Sie einen anerkannten Hochschulabschluss („Master of Science) und sichern sich damit sehr gute Chancen in der Arbeitswelt. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen sind weitere berufliche Bereiche über traditionelle Gesundheitsberufe hinaus möglich. Es ergeben sich folgende Einsatzgebiete:
- spezialisierte Praxen und Institute in der Gesundheitsvorsorge und Versorgung
- klinische Einrichtungen, z. B. Arztpraxen und Kliniken
- Management in Fachgeschäften, Filialen und Unternehmen
Mit dem Abschluss „Master of Science“ erwerben Sie außerdem einen international anerkannten Abschluss und sichern sich gute Chancen auf dem globalen Arbeitsmarkt. Und wenn Sie gern weiterstudieren möchten, besteht die Möglichkeit darauf aufbauend ggf. eine Promotion zu beginnen.