Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Im Auge des Betrachters: Wie Eyetracking unsere Wahrnehmung aufdeckt.

Stell dir vor, du gehst durch einen Supermarkt und siehst dir die verschiedenen Produkte an. Was zieht deine Aufmerksamkeit an? Welche Farben, Formen oder Wörter stechen dir ins Auge?

Zu Beginn dieses Beitrages möchte ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Michelle und habe meinen Bachelor „Business Administration“ mit den Schwerpunkten Finanzwirtschaft und Marketing an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena absolviert. Im Laufe meines Masterstudiums „General Management“ erhielt ich die Möglichkeit bei einem sehr spannenden Marktforschungsprojekt, welches den Namen „OnEnvEy“ trägt, mitzuwirken.
 

Was ist Eyetracking?

Eyetracking ist eine Methode, bei der die Bewegungen der Augen verfolgt und aufgezeichnet werden, um zu verstehen, wohin eine Person schaut und wie lange. Dies ermöglicht es, das visuelle Verhalten zu analysieren, beispielsweise beim Betrachten von WerbungWebsites oder Produkten, um Erkenntnisse über die Aufmerksamkeit und das Interesse der Betrachter zu gewinnen.
 

Um was geht es bei dem Marktforschungsprojekt?

Der Name verrät nicht allzu viel über den Inhalt des Projektes. Die Fragestellung, welche uns beschäftigte, war der Vergleich von dem Blickverhalten in 2D- und 3D-Umgebungen. Den meisten denen der Begriff „VR-Brille“ etwas sagt, verbinden damit wahrscheinlich das Spielen von verschiedensten Videospielen. Doch der Einsatz von VR-Brillen ist weitaus vielfältiger und auch im Marketing wird dieser eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Es ist deutlich bequemer und schneller sich verschiedenste Küchen virtuell anzuschauen, anstatt in 10 verschiedene Möbelhäuser zu fahren. Oder wie wäre es das Auto für deinen langersehnten Roadtrip virtuell anschauen und aussuchen zu können? Würde die virtuelle Umgebung deine Wahrnehmung und dein Handeln beeinflussen? Dies war der Untersuchungsgegenstand des Projektes „OnEnvEy“.


Laborausstattung des Fachbereiches Betriebswirtschaft

Falls du neugierig geworden bist und auch gerne tiefer in das Thema Eyetracking eintauchen möchtest, wirst du damit im Rahmen deines Bachelorstudiums Business Administration“ im Schwerpunkt Marketing, in Berührung kommen. Unser Fachbereich verfügt über ein hochmodernes Marketinglabor mit hochwertigen PCs, einem professionellen Mikrofon, einer VR-Brille sowie einer Eyetracking-Brille.


Und wie funktioniert VR-Eyetracking?

Wenn ihr mehr zu den Thema VR-Eyetracking erfahren wollt, dann schaut doch gerne bei dem Beitrag von Susann vorbei. Mit ihr habe ich das Projekt gemeinsam durchgeführt.

Text und Foto: Michele Kirsten
Studierende am Fachbereich Betriebswirtschaft